Einen ausgezeichneten Einstand in die neue Hallensaison feierten die Schüler und Schülerinnen A der LG Staufen beim Schülersportfest „Run & Jump“ im Sindelfinger Glaspalast, das von weit über fünfhundert Nachwuchsathleten besucht wurde.
Am meisten imponieren konnte die neu formierte 4 x 100-m-Staffel der Mädchen (Ströhle, Arnholdt, Hägele, Maihöfer), die ihren Vorlauf in erstklassigen 51,20 Sekunden mühelos gewann. Auch den Endlauf beherrschte das Gmünder Quartett und erzielte dabei exakt noch einmal dieselbe Zeit. Als Zweite hatte die Unterländer LG mit 53,01 Sekunden nicht die Spur einer Chance.
Im so genannten „Run-and-Jump-Dreikampf“ wurden die 60 Meter gelaufen, ein 10-er Sprunglauf absolviert und die 30 Meter fliegend abgenommen. Sämtliche LG-Starter konnten dabei mit neuen Sprint-Bestzeiten aufwarten. In der Klasse W 15 wurde Celine Ströhle mit 1179 Punkten Elfte, wobei sie sich auf der 60-m-Distanz von 8,76 auf 8,58 Sekunden verbesserte. Tanja Heilig kam unter den 52 Teilnehmerinnen mit 1137 Punkten immerhin noch auf Rang 28.
Sehr stark präsentierten sich die Mädchen von W 14. Hinter der Unterländer Siegerin Anke Schlipf (1308 P.) wurde Vierkampf-Hallenregionalmeisterin Miriam Arnholdt mit 1287 Punkten Zweite. Die Großdeinbacherin sprintete die 60 m in schnellen 8,09 Sekunden, sprang insgesamt 26,00 m weit und durcheilte die 30 Meter fliegend in 3,53 Sekunden. Als Dritte erzielte Alicia Hägele 1248 Punkte und steigerte sich um elf Hundertstel auf 8,34 Sekunden. Die württembergische Vierkampfmeisterin Lisa Maihöfer (8,42) wurde Vierte mit 1219 Punkten und ließ noch 56 Konkurrentinnen hinter sich.
In glänzender Form stellte sich bei den Jungen von M 15 Moritz Kindel vor, der sich von 8,39 gleich auf hervorragende 7,71 Sekunden verbesserte und mit 1289 Punkten völlig überraschend Dritter wurde. Dominik Denning (bisher 8,02) kam mit 7,77 Sekunden erstmals unter die 8-Sekunden-Grenze und belegte mit 1287 Punkten den fünften Rang. Auch Hürdenspezialist Ruben Fraidel verzeichnete mit 8,37 (zuvor 8,37) eine neue Bestzeit. Mit 1182 Punkten kam er auf Platz 20.
In der Klasse M 14 drückte Marlon Krech seinen Hausrekord von 8,69 auf 8,29 Sekunden herunter und erkämpfte mit 1145 Punkten Rang 17. Fast um eine ganze Sekunde (von 10,00 auf 9,08) steigerte sich Jakob Klammer, der mit 1008 Zählern an 35. Stelle landete.
Erstellt: 12. Dezember 2011 | Autor: Hans Bendl
Kommentar schreiben:
[Zeilen und Absätze werden automatisch umgebrochen. Ihre Mailadresse wird nicht angezeigt.]