Mit starken Einzelleistungen und viel Einsatz überzeugten die Nachwuchsathletinnen und -athleten der LG Staufen bei den württembergischen Blockmeisterschaften in Essingen. Allen voran Henri Schwamm, der im Block Sprint/Sprung mit konstant guten Leistungen den Titel holte. Auch die Mannschaft der männlichen U14 zeigte Teamstärke und landete auf einem hervorragenden vierten Rang.

Henri mit seiner Siegerurkunde

Henri Schramm – Württembergischer Meister im Blockmehrkampf Sprint/Sprung

Mit fünf ausgeglichen starken Leistungen holte sich Henri Schwamm (M13) den Meistertitel im Block Sprint/Sprung: 10,64 Sekunden über 75 Meter, 10,24 Sekunden über die Hürden, 1,60 Meter im Hochsprung, 4,77 Meter im Weitsprung und 40 Meter im Ballwurf ergaben starke 2.301 Punkte – und Platz eins in Württemberg.

Ebenfalls in der M13 überzeugte David Hefele im Block Wurf. Mit 9,73 Sekunden über 75 Meter, 11,08 Sekunden über die Hürden, 4,70 Meter im Weitsprung, 9,07 Meter im Kugelstoßen und 17,30 Meter im Ballwurf sicherte er sich mit 2.203 Punkten die Bronzemedaille.
Jannis Steinbrück hatte in der M13 einen unglücklichen Start: Nach einem Sturz über die erste Hürde kämpfte er sich dennoch durch den Wettkampf und kam im Block Lauf mit 1.510 Punkten auf Rang 16.

Die Jungen-Mannschaft mit Schwamm, Hefele und Steinbrück erreichte mit insgesamt 6.014 Punkten einen starken vierten Platz im Teamranking der männlichen Jugend U14 unter insgesamt 14 Teams.

Tim Irdenkauf, der ebenfalls für die Mannschaft geplant war, musste den Wettkampf nach dem Hochsprung verletzungsbedingt abbrechen.

Bei den Mädchen zeigte Hannah Leinmüller in der W13 einen konstant guten Wettkampf im Block Sprint/Sprung. Mit 2.283 Punkten belegte sie Platz neun und war damit beste Athletin der Rot-Weißen.

Sofia Goulioudis glänzte in der W12 vor allem über die Hürden und kam im Block Sprint/Sprung mit 1.928 Punkten auf Rang 16. Rosa Hersacher startete im Block Wurf und belegte mit 1.687 Punkten Platz zehn.

Das LG-Team der Jungs mit Urkunden

Platz 4 in der Teamwertung, Jannis, David und Henri

In der Teamwertung der weiblichen Jugend U14 erreichte die Mannschaft mit Leinmüller, Goulioudis und Hersacher insgesamt 5.898 Punkte und belegte damit Rang 22.

Trotz Stürzen, Ausfällen und noch ausbaufähiger Disziplinen bewies der LG-Nachwuchs in Essingen vor allem eines: Kampfgeist, Zusammenhalt und jede Menge Potenzial für die Zukunft.

Ergebnisse:
M12:
Block Lauf: 16. Steinbrück 1.510 Punkte (12,01sek – 15,15sek – 4,03m – 35,00m – 3:04,42min)

M13:
Block Sprint/Sprung: 1. Schwamm 2.301 Punkte (10,64sek – 10,24sek – 1,60m – 4,77m – 40,00m)
Block Wurf: 3. Hefele 2.203 Punkte (9,73sek – 11,08sek – 4,70m – 9,07m – 17,30m)

Männliche Jugend U14:
Block-Mannschaft: 4. LG Staufen (Schwamm, Hefele, Steinbrück) 6.014 Punkte

W12:
Block Sprint/Sprung: 16. Goulioudis 1.928 Punkte (11,74sek – 10,52sek – 1,20m – 4,11m – 18,50m)
Block Wurf: 10. Hersacher 1.687 Punkte (12,49sek – 13,01sek – 3,66m – 6,23m – 15,07m)

W13:
Block Sprint/Sprung: 9. Leinmüller 2.283 Punkte (10,46sek – 10,67sek – 1,36m – 4,74m – 25,50m)

Weibliche Jugend U14:
Block-Mannschaft: 22. LG Staufen (Leinmüller, Goulioudis, Hersacher) 5.898 Punkte

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften präsentierte sich die LG Staufen mit einer kleinen, aber schlagkräftigen Mannschaft. Leon Hofmann, Naomi Baumann und Nelly Sohn vertraten die Farben der Rot-Weißen im Wattenscheider Lohrheidestadion – und alle drei schafften den Sprung ins Finale ihrer jeweiligen Paradedisziplin. Ein starkes Ergebnis, das die Qualität der Nachwuchsarbeit bei der LG Staufen eindrucksvoll unterstreicht.

Gruppenfoto von Leon, Naomi und Nelly

Leon, Naomi und Nelly

„Auch wenn das Sahnehäubchen – die Medaille – diesmal gefehlt hat, kann man als Trainer sehr stolz auf diese kleine Truppe sein“, betont Coach Lutz Dombrowski. „Alle drei haben sich in ihren Spezialdisziplinen unter die besten Acht Deutschlands gekämpft! Und das ist nach wie vor ein Top-Ergebnis.“

In der weiblichen Jugend U18 sprintete Naomi Baumann über 200 Meter in glänzenden 24,71 Sekunden auf einen hervorragenden fünften Platz. Nur winzige 0,07 Sekunden trennten sie von der Bronzemedaille – ein hauchdünner Abstand, der den Unterschied zwischen Podium und Platz fünf ausmachen kann. „Manchmal braucht man eben auch ein bisschen Glück, um den Sprung aufs Treppchen zu schaffen“, kommentierte Dombrowski mit Blick auf die Fotofinish-Entscheidung.

In der weiblichen Jugend U20 überzeugte Nelly Sohn im Weitsprungfinale mit einem Sprung auf 5,83 Meter, der ihr den siebten Platz einbrachte. Gleichzeitig bedeutete dies für sie eine neue Saisonbestleistung. Bei den männlichen Vertretern der U20 war Leon Hofmann gleich in zwei Disziplinen am Start: Im 100-Meter-Vorlauf sprintete er auf starke 11,05 Sekunden, leider fand das Finale ohne ihn statt. Im Weitsprung erreichte er mit 6,95 Metern den achten Rang und verpasste nur knapp die Sieben-Meter-Marke.

Alle drei Athletinnen und Athleten der LG Staufen konnten sich bei ihrer wichtigsten nationalen Meisterschaft in dieser Saison mit starken Leistungen und Finalplatzierungen behaupten – eine Bilanz, auf die das Trainerteam mit Recht stolz sein kann. Damit zeigen die Rot-Weißen, dass mit ihnen auch auf nationaler Ebene zu rechnen ist.

Ergebnisse:
Weibliche Jugend U18:
200m: 5. Baumann 24,71sek
Weibliche Jugend U20:
7. Sohn 5,83m
Männliche Jugend U20:
100m: Hofmann 11,05sek
Weitsprung: 8. Hofmann 6,95m

Das Run & Jump-Meeting in Weissach im Tal bot auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges und spannendes Wettkampfprogramm für Athleten aller Altersklassen. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Läufer, Springer und Werfer aus der Region an, die bei angenehmen Wetterbedingungen ihr Können unter Beweis stellten. Besonders erfolgreich präsentierten sich dabei die Athleten der LG Staufen, die mit mehreren Siegen und zahlreichen persönlichen Bestleistungen auftrumpften.

Tobias Schroth beim 200-m-Lauf

Tobias Schroth war schnellster 200-m-Sprinter mit 22,60s

In der männlichen Jugend U18 sprintete Christian Weller mit neuer Bestzeit von 12,85 Sekunden über 100 Meter zum Sieg, zudem stellte er auch über 800 Meter mit 2:21,70 Minuten eine persönliche Bestleistung auf.

Bei der männlichen Jugend U20 dominierte Samuel Hofmann mit 11,23 Sekunden über 100 Meter und einer neuen persönlichen Bestleistung sowie einem beeindruckenden Weitsprung von 6,84 Metern.

Bei den Männern zeigte Tobias Schroth starke Leistungen: Er wurde Zweiter über 100 Meter in 11,16 Sekunden und siegte souverän über 200 Meter in 22,60 Sekunden. Auch Philip Kelterer erreichte über 100 Meter eine gute Zeit und sicherte sich im Weitsprung mit 6,32 Metern den zweiten Platz. Lukas Wagner glänzte ebenfalls mit persönlicher Bestleistung über 100 Meter (11,55 Sekunden) und 200 Meter (23,17 Sekunden). Luca Wowra überzeugte mit Platzierungen im Weitsprung und 100 Meter. Michael Kucher gewann die 400 Meter in 48,03 Sekunden, während Joseph Lundulukeni den fünften Platz belegte.

Bei den weiblichen Jugendlichen der W15 sprintete Anna Steinbrück mit 14,15 Sekunden auf Rang vier über 100 Meter und sprang mit 4,63 Metern auf Platz zwei im Weitsprung. Lisann Dangelmaier folgte mit Rang sechs über 100 Meter und Platz drei im Weitsprung. Emilia Fink erreichte in der U18 mit persönlicher Bestleistung über 100 Meter den dritten Platz und zeigte sich auch im Weitsprung mit 4,81 Metern stark, knapp vor Sarah Singer, die ihre persönliche Bestleistung im Weitsprung mit 4,50 Metern erzielte. Hannah Schmeiser komplettierte das starke Ergebnis mit Platz fünf über 100 Meter und Platz sieben im Weitsprung.

In der weiblichen Jugend U20 sicherte sich Lara Mayer mit 13,29 Sekunden den Sieg über 100 Meter sowie eine neue persönliche Bestzeit, während Nelly Sohn mit 5,84 Metern den Weitsprung gewann. Mayer selbst belegte hier den zweiten Platz im Weitsprung mit 5,30 Metern.

Bei den Frauen überzeugte Leana Scholz mit Rang zwei über 100 Meter in 12,61 Sekunden und Platz zwei im Weitsprung mit 5,38 Metern. Noeli Klassen sicherte sich Platz drei über 100 Meter und 200 Meter sowie Rang drei im Weitsprung.

Das Meeting in Weissach im Tal zeigte eindrucksvoll die Stärke der LG-Athleten und motiviert für weitere Erfolge in der Saison.

Männliche Jugend U18:
100m: 1. Weller 12,85sek
800m: 10. Weller 2:21,70min

Männliche Jugend U20:
100m: Hofmann 11,23sek
Weitsprung: 1. Hofmann 6,84m

Männer:
100m: 2. Schroth 11,16sek – 3. Kelterer 11,35sek – 5. Wagner 11,55sek – Wowra 12,10sek
200m: 1. Schroth 22,60sek – 4. Wagner 23,17sek
400m: 1. Kucher 48,03sek – 5. Lundulukeni 52,88sek
Weitsprung: 2. Kelterer 6,32m – 3. Wowra 5,94m

Weibliche Jugend W15
100m: 4. Steinbrück 14,15sek – 6. Dangelmaier 14,47sek
Weitsprung: 2. Steinbrück 4,63m – 3. Dangelmaier 4,25m

Weibliche Jugend U18:
100m: 3. Fink 13,69sek – 4. Singer 13,89sek – 5. Schmeiser 14,15sek
Weitsprung: 4. Fink 4,81m – 5. Singer 4,50m – 7. Schmeiser 4,22m

Weibliche Jugend U20:
100m: 1. Mayer 13,29sek
Weitsprung: 1. Sohn 5,84m – 2. Mayer 5,30m

Frauen:
100m: 2. Scholz 12,61sek – 3. Klassen 12,62sek
200m: 3. Klassen 25,76sek
Weitsprung: 2. Scholz 5,38m

Bei der Wurffünfkampf-Challenge in Essingen zeigten die Athletinnen und Athleten der LG Staufen eindrucksvolle Leistungen. Besonders hervorzuheben ist Lisa Wagenblast, die in der weiblichen Jugend U18 im Diskuswurf eine neue persönliche Bestleistung aufstellte.

Mit starken 32,31 Metern sicherte sich Wagenblast nicht nur den Sieg in ihrer Altersklasse, sondern übertraf zugleich ihre bisherige Bestmarke – ein Beleg für ihre konstante Entwicklung in den Wurfdisziplinen. Auch im Kugelstoßen bewies sie ihre Vielseitigkeit und belegte mit 12,04 Metern den zweiten Platz.

Bei den Männern dominierte Leon Schubert den Kugelstoß-Wettbewerb mit 13,06 Metern vor seinem Vereinskollegen Tobias Bühner. Auch im Diskuswurf war Schubert mit 36,53 Metern nicht zu schlagen, dicht gefolgt von Bühner mit 36,10 Metern. Im Speerwurf landete Patrick Hess mit 63,72 Metern auf Rang zwei.

In der Altersklasse M40 zeigte Tobias Bühner seine Vielseitigkeit und gewann den Wurf-Fünfkampf mit 3.014 Punkten. Dabei erzielte er folgende Einzelleistungen: 40,46 m (Hammer), 12,75 m (Kugel), 35,33 m (Diskus), 33,74 m (Speer) und 13,50 m (Gewicht).
Ergebnisse:
Männer:
Kugelstoßen: 1. Schubert 13,06m – 2. Bühner 11,66m
Diskuswurf: 1. Schubert 36,53m – 2. Bühner 36,10m
Speerwurf: 2. Hess 63,72m
Weibliche Jugend U18:
Kugelstoßen: 2. Wagenblast 12,04m
Diskuswurf: 1. Wagenblast 32,31m
M40:
Wurf-Fünfkampf: 1. Bühner 3.014 Punkte (40,46m – 12,75m – 35,33m – 33,74m – 13,50m)

Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften in Hüttlingen zeigte der Nachwuchs der LG Staufen einmal mehr seine Breite und Stärke. Mit zahlreichen Titeln und durchweg vorderen Platzierungen überzeugten die Athletinnen und Athleten in nahezu allen Altersklassen.

Im 50-Meter-Finale der M10 sicherte sich Samu Meissner den Kreismeistertitel in 8,16 Sekunden. Ole Richter wurde Zweiter, Zyad Ismail Dritter und Christian Gondosch holte Platz sechs. Leo Grimm verpasste knapp den Einzug in den Endlauf. Über 800 Meter lief Ismail als Zweiter ins Ziel. Den Weitsprung entschied Richter mit 3,86 Metern für sich. Auch Ismail (2.), Gondosch (3.), Grimm (4.) und Luis Erbes (6.) erzielten gute Weiten.
Im Schlagballwurf teilten sich Grimm und Richter mit jeweils 36,00 Metern den ersten Platz. Meissner belegte Rang drei, Ismail wurde Vierter, Erbes Siebter und Gondosch Achter.

Schnellster LG-Athlet über 50 Meter in der M11 war Marcel Heiden, der in 8,08 Sekunden Vierter wurde. Mateo Schlund, Pino Lübke und Kilian Klingele schieden leider nach den Vorläufen aus. Über 800 Meter belegte Heiden Rang drei, dafür wurde er im Hochsprung Kreismeister mit 1,38 Metern. Schlund sprang auf Platz sechs.
Auch im Weitsprung erzielte Heiden mit 3,90 Metern Rang drei, Schlund folgte auf Rang vier und Lübke auf Platz elf. Im Schlagballwurf belegte Schlund mit 33,50 Metern Platz fünf, Lübke wurde Neunter.

Im Hochsprung der M12 erreichte Jannis Steinbrück mit 1,42 Metern Rang zwei. Im Weitsprung wurde er mit 4,35 Metern ebenfalls Zweiter, Achim Scheurle belegte Platz vier.
Den Speerwurf entschied Steinbrück mit 25,05 Metern für sich. Auch im Ballwurf war er mit 39,50 Metern nicht zu schlagen. Tim Irdenkauf belegte hier Rang sechs.

Über 75 Meter sprintete David Hefele in 9,79 Sekunden zum Sieg in der M13. Henri Schwamm wurde Zweiter, Noah Rebmann belegte Rang drei. Den Hochsprung gewann Schwamm mit 1,60 Metern. Im Weitsprung teilten sich Hefele und Rebmann mit 4,59 Metern die ersten beiden Plätze. Im Kugelstoßen setzte sich Hefele mit 9,54 Metern durch, Schwamm wurde Zweiter. Den Ballwurf entschied Schwamm mit 45,00 Metern, Rebmann folgte mit 43,00 Metern auf Platz zwei.

Ein herausragender Dreifachsieg gelang Julius Barth in der M14, der den 800-Meter-Lauf in 2:36,81 Minuten, den Hochsprung mit 1,51 Metern und den Weitsprung mit 4,61 Metern jeweils gewann.
Bei den Mädchen der W10 gewann Antonia Frey über 50m in 8,32 Sekunden. Emma Weiss wurde Zweite, Juli Meissner Fünfte. Knapp verpasst haben das Finale Romy Karremann und Klara Karremann. Über 800 Meter wurde Frey Zweite. Auch im Hochsprung ließ sie der Konkurrenz keine Chance und siegte mit 1,21 Metern. Im Weitsprung sicherte sich Frey mit 3,76 Metern erneut den Sieg. Klara Karremann wurde Zweite, Romy Karremann Vierte, Weiss Sechste und Meissner Neunte. Den Schlagballwurf gewann Weiss mit 26,00 Metern. Klara Karremann folgte auf Platz zwei, Frey wurde Vierte.

Über 50 Meter sprintete Leni Murmylo mit 8,34 Sekunden auf Rang drei in der W11. Emilia Ostermann wurde Fünfte. Luisa Weidling, Ephemia Fetzer und Lena Maier schieden nach den Vorläufen aus. Im Weitsprung sprang Weidling mit 3,90 Metern auf Rang zwei. Murmylo wurde Dritte, Ostermann Sechste, Fetzer Elfte und Maier Zwölfte.
Im Hochsprung war Weidling mit 1,10 Metern Siebte, Ostermann belegte Platz neun.
Den Schlagballwurf entschied Ostermann mit 31,50 Metern für sich. Maier wurde Zweite, Fetzer Vierte, Murmylo Siebte, Weidling Achte.

Über 75 Meter in der W12 lief Lisa Steffes-tun mit 11,16 Sekunden auf Rang drei. Duru Gülpek, Betty Popig, Anna-Lena Klassen und Marie Feucht folgten im Teilnehmerfeld, verpassten leider den Finallauf. Die beste 800-Meter-Zeit lief Gülpek in 3:09,04 Minuten.
Im Hochsprung wurde Steffes-tun mit 1,20 Metern Zweite, Gülpek sprang auf Rang drei.
Im Weitsprung war Steffes-tun mit 4,03 Metern Fünfte, Gülpek sprang 3,96 Meter, Popig, Rosa Hersacher, Amelie Richter, Feucht, Klassen und Biasn Ismail vervollständigten das starke Mannschaftsergebnis. Im Kugelstoßen siegte Hersacher mit 7,05 Metern vor Richter.
Den Speerwurf entschied Ismail mit 15,00 Metern für sich. Im Ballwurf belegte Hersacher mit 30,50 Metern Platz zwei, Feucht wurde Dritte, Klassen Sechste und Popig Siebte.

Hannah Leinmüller gewann den 75-Meter-Sprint in der W13 10,49 Sekunden. Pauline Lenz belegte Rang drei. Auch im Hochsprung war Leinmüller mit 1,42 Metern nicht zu schlagen. Lenz wurde Zweite, Larina Grau Vierte. Im Weitsprung setzte sich Leinmüller mit 4,69 Metern durch, Grau wurde Zweite. Im Speerwurf belegte Leinmüller mit 17,70 Metern Rang zwei, Grau wurde Dritte, Lenz Fünfte. Den Ballwurf gewann Lenz souverän mit 45,50 Metern.

W14:
Im 100-Meter-Lauf wurde Viktoria Steinbrück in 14,26 Sekunden Zweite. Den 800-Meter-Lauf gewann Emily Weidling in 2:39,53 Minuten, Mariia Drahomeretska wurde Zweite.
Im Hochsprung setzte sich Sarah Lindhorst mit 1,46 Metern durch, Weidling folgte auf Platz zwei. Im Weitsprung siegte Steinbrück mit 4,68 Metern. Auch im Kugelstoßen holte Steinbrück mit 8,88 Metern den Titel, Drahomeretska wurde Dritte. Den Speerwurf gewann Steinbrück mit 25,27 Metern, gefolgt von Drahomeretska (2.), Lindhorst (3.) und Weidling (4.).

Im 100-Meter-Lauf der W15 setzte sich Anna Steinbrück mit 13,95 Sekunden durch, Lisann Dangelmaier wurde Zweite. Im Hochsprung holte sich Dangelmaier mit 1,52 Metern den Titel, Steinbrück wurde mit 1,30 Metern Zweite.

Ergebnisse:
Kinder M10:
50 m: 1. Meissner 8,16sek – 2. Richter 8,24sek – 3. Ismail 8,44sek – 6. Gondosch 8,89sek – Grimm 8,88sek
800 m: 2. Ismail 2:53,99min
Weitsprung:1. Richter 3,86m – 2. Ismail 3,60m – 3. Gondosch 3,54m – 4. Grimm 3,49m – 6. Erbes 3,33m
Schlagball: 1.Grimm 36,00m – 2. Richter 36,00m – 3.Meissner 33,00m – 4.Ismail 29,50m- 7. Erbes 20,00m – 8. Gondosch 19,00m

Kinder M11
50 m: 4. Heiden 8,08 sek – Schlund 8,23 sek – Lübke 8,40sek – Klingele 11,70sek
800 m: 3. Heiden 2:59,40 min
Hochsprung: 1. Heiden 1,38 m – 6. Schlund 1,15 m
Weitsprung: 3. Heiden 3,90 m – 4. Schlund 3,90 m – 11. Lübke 3,02 m
Schlagball: 5. Schlund 33,50 m – 9. Lübke 26,00 m

Jugend M12
Hochsprung: 2. Steinbrück 1,42 m
Weitsprung: 2. Steinbrück 4,35 m – 4. Scheurle 3,86 m
Speerwurf: 1. Steinbrück 25,05 m
Ballwurf: 1. Steinbrück 39,50 m – 6. Irdenkauf 31,50m

Jugend M13
75 m: 1. Hefele 9,79 sek – 2. Schwamm 10,55 sek – 3. Rebmann 11,20 sek
Hochsprung: 1. Schwamm 1,60 m
Weitsprung: 1. Hefele 4,59 m – 2. Rebmann 4,59 m
Kugelstoß: 1. Hefele 9,54 m – 2. Schwamm 9,00 m
Ballwurf: 1. Schwamm 45,00 m – 2. Rebmann 43,00 m

Jugend M14
800m: 1. Barth 2:36,81min
Hochsprung: 1. Barth 1,51m
Weitsprung: 1. Barth 4,61m

Kinder W10
50 m:1. Frey 8,32 sek – 2. Weiss 8,47 sek – 5. Meissner 8,84 sek – Karremann R. 8,94sek – Karremann K. 9,08sek
800 m: 2. Frey 3:13,20 min
Hochsprung: 1. Frey 1,21 m
Weitsprung: 1. Frey 3,76 m – 2. Karremann K. 3,67 m – 4. Karremann R. 3,50 m – 6. Weiss 3,34 m – 9. Meissner 3,03 m
Schlagball: 1. Weiss 26,00 m – 2. Karremann K. 23,00 m – 4. Frey 17,00 m

Kinder W11
50 m: 3. Murmylo 8,34 sek – 5. Ostermann 8,41 sek – Weidling 8,65sek – Fetzer 9,48sek – Maier 10,02sek
Weitsprung: 2. Weidling 3,90 m – 3. Murmylo 3,80 m – 6. Ostermann 3,63 m – 11. Fetzer 2,98 m – 12. Maier 2,44 m
Hochsprung: 7. Weidling 1,10 m – 9. Ostermann 1,00 m
Schlagball: 1. Ostermann 31,50 m – 2. Maier 27,00 m – 4. Fetzer 24,50 m – 7. Murmylo 20,00 m – 8. Weidling 17,50 m

W12
75m: 3. Steffes-tun 11,16sek – Gülpek 11,66sek – Popig 11,81sek- Klassen 12,02sek – Feucht 12,68sek
800m: Gülpek 3:09,04min
Hochsprung: 2. Steffes-tun 1,20m – Gülpek 1,15m
Weitsprung: 5. Steffes-tun 4,03m – 7. Popig 3,88m – 8. Hersacher 3,84m – 9. Richter 3,73m – 11. Feucht 3,62m – 12. Klassem 3,45m – 13. Ismail 3,09m – Gülpek 3,96m
Kugelstoßen: 1. Hersacher 7,05m – 2. Richter 6,98m
Speerwurf: 1. Ismail 15,00m
Ballwurf: 2. Hersacher 30,50m – 3. Feucht 28,00m – 6. Klassen 21,00m – 7. Popig 20,00m

W13
75m: 1. Leinmüller 10,49sek – 3. Lenz 11,20sek
Hochsprung: 1. Leinmüller 1,42m – 2. Lenz 1,33m – 4. Grau 1,25m
Weitsprung: 1. Leinmüller 4,69m – 2. Grau 4,44m
Speerwurf: 2. Leinmüller 17,70m – 3. Grau 17,22m – 5. Lenz 12,95m
Ballwurf: 1. Lenz 45,50m

W14
100m: 2. Steinbrück 14,26sek
800m: 1. Weidling 2:39,53min – Drahomeretska 3:06,28min
Hochsprung: 1. Lindhorst 1,46m – 2. Weidling 1,35m
Weitsprung: 1. Steinbrück 4,68m
Kugelstoßen: 1. Steinbrück 8,88m – 3. Drahomeretska 6,88m
Speerwurf: 1. Steinbrück 25,27m – 2. Drahomeretska 20,69m – 3. Lindhorst 20,33m – 4. Weidling 15,15m

W15
100m: 1. Steinbrück 13,95sek – 2. Dangelmaier 14,32sek
Hochsprung: 1. Dangelmaier 1,52m – 2. Steinbrück 1,30m

Bei den Süddeutschen Meisterschaften der Aktiven und Jugend in St. Wendel zeigten die Athletinnen und Athleten der LG Staufen ein beeindruckendes Gesamtbild: Zahlreiche Medaillen, neue Bestleistungen, Normen für die Deutschen Meisterschaften und als Krönung ein Vereinsrekord der Männerstaffel.

Männer: Starke Sprinter und ein Vereinsrekord

Leon Hofmann und Tobias Schroth präsentierten sich im 100-Meter-Sprint in Topform. Hofmann sicherte sich darüber hinaus mit starken 7,20 Metern die Silbermedaille im Weitsprung und knackte damit gleichzeitig die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Außerdem stellte er eine neue persönliche Freiluftbestleistung auf. Sein Bruder Samuel verpasste mit ebenfalls starken 6,98 Metern nur knapp die 7-Meter-Marke und belegte den undankbaren vierten Rang.

Langsprinter Michael Kucher kommt immer besser in Form und belohnte sich über 400 Meter mit Bronze in 48,16 Sekunden — seiner Saisonbestleistung. Über 110 Meter Hürden erreichte Schroth mit einer schnellen Zeit den sechsten Platz im Finale. Jeremias Ring sorgte unter großer Anfeuerung seiner Vereinskameraden im Hochsprung mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2,04 Metern für eine weitere Silbermedaille und erfüllte gleichzeitig die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften. Im Speerwurf blieb Patrick Hess mit Platz fünf unter seinen Erwartungen.

Die Krönung des Wochenendes war jedoch die 4×100-Meter-Staffel der Männer: In der Besetzung Schroth, Kucher, Samuel Hofmann und Leon Hofmann lief das Quartett mit 41,67 Sekunden zu einem neuen Vereinsrekord und sicherte sich die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften — und das trotz noch ausbaufähiger Wechsel.

Frauen: Staffel überzeugt, Einzelergebnisse durchwachsen

Bei den Frauen waren die Einzelergebnisse wechselhaft. Nelly Sohn belegte Platz acht über 200 Meter, während Leona Grimm aufgrund der hohen Wettkampfbelastung der letzten Wochen ihre Leistung im Hochsprung nicht abrufen konnte. Im Weitsprung fehlte ihr mit 5,87 Metern zudem nur ein Zentimeter zur Medaille. Sohn wurde hier Achte, ihre Vereinskameradin Leana Scholz ergänzte das Feld auf Rang zwölf. Dafür sorgte die Frauen-Staffel (Scholz, Sohn, Grimm, Baumann) für ein weiteres Highlight der Rot-Weißen: Mit 46,51 Sekunden sicherte sich das Quartett die Vizemeisterschaft und erfüllte souverän die A-Norm für die Deutschen Meisterschaften.

Weibliche Jugend U18: Baumann und Fink mit starken Auftritten

Naomi Baumann lieferte trotz eigener Unzufriedenheit solide Leistungen ab. Über 100 Meter belegte sie Platz sechs in 12,33 Sekunden, über 200 Meter wurde sie Vierte in 24,93 Sekunden. Auch wenn sie damit unter ihren Saisonbestleistungen blieb, zeigte sie eine konstante Leistung über beide Strecken. Emilia Fink glänzte über 100 Meter Hürden mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 15,65 Sekunden. Als Nachwuchsathletin muss sie sich noch an die großen Wettkämpfe gewöhnen, ließ jedoch ihr Potenzial bereits aufblitzen. Im Kugelstoßen belegte Lisa Wagenblast Platz 16, zeigte sich jedoch unzufrieden mit ihrem Wettkampf und blieb deutlich unter ihren Möglichkeiten.

Jubelnde Staufen-Athleten

Die schnellen LG-Sprinter/innen hatten allen Grund zum Jubel

Legende: hintere Reihe v.l.n.r.: Michael Kucher, Nelly Sohn, Tobias Schroth, Samuel Hofmann, Leon Hofmann / vordere Reihe v.l.n.r.: Leona Grimm, Emilia Fink, Naomi Baumann, Leana Scholz

Ergebnisse:
Männer:
100m: L. Hofmann 11,03sek – Schroth 11,24sek
400m: 3. Kucher 48,16sek
110m Hürden: 6. Schroth 15,73sek
Hochsprung: 2. Ring 2,04m
Weitsprung: 2. L. Hofmann 7,20m – 4. S. Hofmann 6,98m
Speerwurf: 5. Hess 64,26m
4x100m: 3. LG Staufen (Schroth, Kucher, S. Hofmann, L. Hofmann) 41,67sek

Frauen:
200m: 8. Sohn 24,91sek
Hochsprung: 10. Grimm 1,60m
Weitsprung: 4. Grimm 5,87m – 8. Sohn 5,66m – 12. Scholz 5,40m
4x100m: 2. LG Staufen (Scholz, Sohn, Grimm, Baumann) 46,51sek

Weibliche Jugend U18:
100m: 6. Baumann 12,33sek
200m: 4. Baumann 24,93sek
100m Hürden: Fink 15,65sek
Kugelstoßen: 16. Wagenblast 10,80m