Ins badische Mosbach zog es die Aktiven und Nachwuchsathleten zum alljährlichen Sprintmeeting. Bei besten Windbedingungen knackten einige der Sprinterinnen und Sprinter ihre persönlichen Bestleistungen und sicherten sich dabei auch die Normen für die anstehenden Meisterschaften in der zweiten Saisonhälfte.

In der männlichen Jugend U20 nutzte Leon Hofmann seinen Saisoneinstieg mit zwei guten Leistungen über 100m und 200m. Vor allem auf der längeren Distanz war er mit 22,31 Sekunden sehr schnell unterwegs und knackte damit auch die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften – allerdings mit zu viel Windunterstützung, was die Zeit leider nicht bestenlistenfähig macht.
Bei den Männern startete Tobias Schroth ebenfalls mit einer starken Zeit in die Saison, mit 11,18 Sekunden belegte er zudem den sechsten Platz in der Gesamtwertung über 100m. Dahinter platzierten sich Philip Kelterer und Jospeh Lundulukeni, der die schnellste Zeit seit Jahren ablieferte, aber auch mit zu großer Windunterstützung. Ben Frei und Lukas Wagner ergänzten das Feld, die beide sehr nah an ihre bisherige Bestzeit kamen. Wagner war auch über die doppelte Distanz unterwegs und zeigte auch hier eine ordentliche Leistung.

Auf der Stadionrunde stellten sich Michael Kucher und Joseph Lundulukeni erstmals der Herausforderung in dieser Freiluftsaison. Mit deutlichen Vorsprung kam Kucher ins Ziel, auch wenn er mit der Zeit noch nicht ganz zufrieden sein kann. Lundulukeni zeigte ebenfalls einen guten Einstand in dieser Disziplin, die er eigentlich nur wenig trainiert. Über 800m war Tim Niku am Start, der sich mit einer neuen Taktik durch das Feld arbeitete. Am Ende wurde er Zweiter, war aber wie Kucher nicht ganz zufrieden mit seinem Abschneiden. Tobias Schroth wurde ebenfalls Zweiter, allerdings über die 110m Hürden. Gleiches gilt für die Staffel der Rot-Weißen, Schroth, Frei, Kelterer und Hofmann kamen nach genau 43 Sekunden ins Ziel.

Naomi Baumann beim Kurvenlauf

Naomi Baumann unterwegs zur neuen 200-m-Bestzeit in 24,75s

Auch die weiblichen Teilnehmer der LG Staufen zeigten in Mosbach schnelle Zeiten auf der Bahn, allen voran Naomi Bauman in der weiblichen Jugend U18. 11,98 Sekunden zeigte die Anzeige in Mosbach an und der Jubel war groß – jedoch wurde der Wind nachträglich als zu stark eingestuft. Dennoch eine starke Leistung, die sie auf der doppelten Distanz nochmal deutlich untermauerte und mit 24,75 Sekunden eine gültige neue Bestzeit aufstellte. Damit qualifizierte sie sich auch direkt für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Bochum. Mirja Wahl stellte über 200m ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung auf, die ihr aufgrund des starken Windes über 100m verwehrt wurde. Emilia Fink ergänzt das Feld der Sprinterinnen, sieb blieb nur zwei Hundertstelsekunden über ihrer bisherigen Bestzeit, glänzte dafür aber zusätzlich über die Hürden.

Clara Boxriker holte über 800m einen ungefährdeten Sieg, haderte jedoch noch etwas mit ihrer Zeit. Eine Altersklasse darüber war Lara Mayer über 100m und 200m am Start. In beiden Disziplinen zeigte sich der Fleiß, den sie im Training an den Tag legt und belohnt sich mit neuen Bestzeiten – auch wenn bei ihr über die doppelte Distanz zu starker Wind herrschte. Den Abschluss machte Leona Grimm bei den Frauen, nach einem guten Auftritt in ihrer Paradedisziplin, den 100m Hürden, blieb sie auf dieser Distanz ohne Hindernisse erstmals unter der magischen 12-Sekunden-Marke und stellte in 11,99 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit auf.
Männliche Jugend U20:
100m: Hoffmann 11,21sek
200m: 1. Hoffmann 22,31sek

Männer:
100m: 6. Schroth 11,18sek – Kelterer 11,52sek – Lundulukeni 11,53 – Frei 11,59sek –
Wagner 11,68sek
200m: 6. Wagner 23,32sek
400m: 1. Kucher 48,68sek – 6. Lundulukeni 53,08sek
800m: 2. Niku 2:06,83min
110m Hürden: 2. Schroth 15,92sek
4x100m Staffel: 2. LG Staufen 43,00sek (Schroth – Frei – Kelterer – Hofmann)

Weibliche Jugend U18:
100m: 1. Baumann 11,98sek. – Wahl 13,36sek – Fink 13,70sek
200m: 1. Baumann 24,75sek – 10. Wahl 27,42sek
800m: 1. Boxriker 2:21,74min
100m Hürden: 6. Fink 16,20sek

Weibliche Jugend U20:
100m: Mayer 13,30sek
200m: 5. Mayer 27,14sek

Frauen:
100m: 4. Grimm 11,99sek
100m Hürden: 2. Grimm 14,15sek

Neben dem Nachwuchs der LG Staufen starteten auch die etwas erfahreneren Athleten der Rot-Weißen im Ulmer Donaustadion zum Mehrkampf. Emilia Fink zeigte dabei in der U18 ihr Talent, ebenso wie Naomi Baumann. Aber auch Leona Grimm zeigte in einigen Disziplinen wieder einmal ihr großes Potential und Ambitionen für die anstehenden Freiluftsaison.

Von der ersten Disziplin an zeigten die Nachwuchsmehrkämpferinnen in der weiblichen Jugend U18 ihren Drang nach neuen Bestleistungen. Sowohl Naomi Baumann als auch Emilia Fink starteten mit einer neuen persönlichen Bestzeit über die 100m Hürden in den Mehrkampf. Aber auch im Kugelstoßen ließen beide die Muskeln spielen, Baumann beförderte die 3-Kilogramm-Kugel sogar auf starke 11,95 Meter. Aber auch die 10,54 Meter von Fink können sich mehr als sehen lassen. Im Hochsprung durfte Fink ebenfalls über eine neue Bestleistung jubeln, die sie mit der vierten persönlichen Bestleistung in der vierten Disziplin ergänzte und auch im tagesabschließenden 200m-Rennen noch einmal alles gab. Gleiches gilt für Baumann, die ihre persönliche Bestzeit über diese Distanz ebenfalls deutliche verbesserte.

Am zweiten Tag war Fink dann nur noch alleine unterwegs, nach einem akzeptablen Weitsprung verbesserte sie ihre Bestleistung im Speerwurf auf starke 30,72 Meter. Nach zwei anstrengenden Tagen war dann zum 800m-Lauf etwas die Luft raus, dennoch stand am Ende des Wettkampfes eine neue Bestleistung im Siebenkampf zu Buche und ein verdienter siebter Platz.

Leona Grimm beim Kugelstoß

Leona – nicht glücklich mit der Kugel, dafür Bestleistung mit dem Speer

Bei den Frauen ließ es sich Leona Grimm nicht nehmen, der Konkurrenz mit ihrem Start ordentlich einzuheizen. 14,12 Sekunden über die 100m Hürden bedeuteten für die Gmünderin eine neue Bestzeit innerhalb des Siebenkampfes. Nach einer ordentlichen Leistung im Hochsprung folgte mit dem Kugelstoßen die Disziplin, mit der die erfolgreiche Mehrkämpferin bisher am meisten zu kämpfen hatte. Den Frust über die Leistung rannte sie jedoch über die 200m-Distanz raus und pulverisierte trotz Gegenwind ihre alte Bestleistung.

Der zweite Tag begann leider nicht wie erwartet, starke Winde machten den Anlauf im Weitsprung unberechenbar und verhinderte so eine gute Weite. Dafür nutzte Grimm die Wut im Bauch für den Speerwurf und schleuderte das Wurfgerät auf großartige 42,11 Meter hinaus – erneut eine persönliche Bestleistung. Aufgrund des Weitsprungergebnisses verzichtete sie auf eine Teilnahme beim abschließenden 800m-Renne, um die Kräfte für die kommenden Wochen einzusparen.

Ergebnisse:
Weibliche Jugend U18:
4-Kampf: 4. Baumann 2.804 Punkte (25,35sek – 15,82sek – 1,44m – 11,95m), 9. Fink 2.520 Punkte (28,73m – 16,18sek – 1,56m – 10,54m)
7-Kampf: 7. Fink 4.012 Punkte (28,73sek – 16,18sek – 1,56m – 10,54m – 4,79m – 30,72 – 2:46,68min)
Frauen:
7-Kampf: Grimm (14,12sek – 1,68m – 10,76m – 24,58sek – 3,30m – 42,11m – aufg.)

Das Ulmer Donaustadion war in diesem Jahr der Austragungsort der Regional-Mehrkampfmeisterschaften. Viele junge Athleten der LG Staufen stellen sich dabei der Konkurrenz und überzeugten dabei auf ganzer Linie. Mit Jannis Steinbrück, Sofia Goulioudis und Amelie Richter gab es insgesamt drei Titelgewinne für die Rot-Weißen zu verzeichnen.

Die jüngsten Teilnehmer starteten in der Altersklasse M12. Im Blockwettkampf Sprint/Sprung sicherte sich Tim Irdenkauf mit dem dritten Rang einen Platz auf dem Podest. In der gleichen Altersklasse, allerdings im Block Lauf, war Jannis Steinbrück nicht zu schlagen. Er gewann am Ende den Titel mit deutlichem Vorsprung.

Bei den Jungs der M14 wurde bereits ein Vierkampf ausgetragen. Dort schnitt Julius Barth am besten ab, er wurde Fünfter direkt vor seinem Teamkameraden Paul Hachenburger auf dem sechsten Rang.

Gruppenfoto der LG-U14-Starterinnen

Die erfolgreiche U14-Trainingsgruppe der LG

Ein deutlich größeres Teilnehmerfeld stellten die Mädchen der LG Staufen. Sofia Goulioudis siegte dabei im Block Sprint/Sprung der W12 und zeigte dabei eine starke Gesamtleistung. Ihre Trainingspartnerin Mila Nurin wurde hier Fünfte. Ebenfalls auf Platz fünf landete Lisa Steffes-tun, allerdings im Block Lauf. Anna-Lena Klassen und Betty Poppig starteten ebenfalls in diesem Wettkampf und belegten die Plätze sieben und acht. Mit Amelie Richter im Block Wurf fuhr die LG einen weiteren Sieg ein, sie gewann mit knappem Vorsprung die Konkurrenz. Rosa Hersacher verpasste leider das Podest, sie wurde Vierte.

Eine Altersklasse darüber landeten Hannah Leinmüller und Pauline Lenz unter den besten zehn Mehrkämpferinnen im Block Sprint/Sprung. Während sich Leinmüller Platz acht sicherte, wurde Lenz Neunte. Dahinter platzierte sich Larina Grau auf dem elften Rang. Katharina Weber fuhr den achten Platz im Block Lauf ein. In der Mannschaftswertung der U14 landete die LG Staufen mit Leinmüller, Lenz und Grau auf dem undankbaren vierten Rang.

Bei den Mädels der W14 stand der Vier- bzw. Siebenkampf auf dem Plan. Nach vier Disziplinen war Sarah Lindhorst auf dem vierten Rang, Viktoria Steinbrück lag zu diesem Zeitpunkt noch auf Platz acht. Das Team wird durch Charlotte Stegmaier auf Rang neun und Emily Weidling auf Platz Zwölf ergänzt. Nach sieben Disziplinen hatte jedoch Steinbrück die Nase vorne und wurde hier Fünfte. Nur drei Punkte dahinter wurde Lindhorst Sechste. Weidling arbeitete sich ebenfalls noch unter die besten Zehn nach vorne auf den neunten Rang, Stegmaier war nach sieben Disziplinen Elfte.

Gruppenfoto U16

Die Mehrkämpferinnen der U16

Einzige Vertreterin in der W15 war Lisann Dangelmaier, sie absolvierte ebenfalls den Vierkampf und landete dort in einer großen Konkurrenz auf einem respektablen elften Rang.

In der Mannschaftswertung erreichten Steinbrück, Lindhorst und Stegmaier sowohl im Vier- als auch im Siebenkampf den fünften Rang in der weiblichen Jugend U16.

Regio-Mehrkampf
Ergebnisse:
M12:
Block Sprint/Sprung: 3. Irdenkauf 1.794 Punkte (11,44sek – 11,71m – 1,32m – 4,24m -26,00m)
Block Lauf: 1. Steinbrück 1.833 Punkte (11,92sek – 2:52,17mim – 12,01sek – 4,33m – 42,00m)
M14:
4-Kampf: 5. Barth 1.530 Punkte (14,74sek – 4,46m – 6,29m – 1,42m), 6. Hachenburger 1.480 Punkte (14,40sek – 4,28m – 6,49m – 1,30m)
W12:
Block Sprint/Sprung: 1. Goulioudis 1.874 Punkte (11,80sek – 10,91m- 1,20m – 4,04m – 17,50m), 5. Nurin 1.748 Punkte (11,97sek – 12,04m – 1,20m – 3,60m – 19m)
Block Lauf: 5. Steffes-tun 1.851 Punkte (11,45sek – 3:01,67min – 11,82sek – 3,61m – 18,50m), 7. Klassen 1.721 Punkte (12,25sek – 2:58,34min – 13,35sek – 3,11m – 25,50m), 8. Popig 1.704 Punkte (12,10sek – 3:07,44min – 12,66sek – 3,23m – 17m)
Block Wurf: 1. Richter 1.835 Punkte (11,29sek – 12,03sek – 3,68m – 6,93m – 12,49m), 4. Hersacher 1.627 Punkte (12,71sek – 13,04sek – 3,77m – 5,65m – 13,42m)
W13:
Block Sprint/Sprung: 8. Leinmüller 2.120 Punkte (10,69sek – 11,32sek – 1,28m – 4,54m – 23,50m), 9. Lenz 2.091 Punkte (11,48sek – 11,61sek – 1,32m – 3,72m – 39,00m), 11. Grau 2.014 (11,83sek – 12,33sek – 1,36m – 4,29m – 27,50m)
Block Lauf: 8. Weber 1.723 Punkte (11,99sek – 12,79sek – 3,68m – 17,00m – 3:07,17min)
WJ U14:
Block Mannschaft: 4. LG Staufen (Leinmüller, Lenz, Grau) 6.225 Punkte
W14:
4-Kampf: 4. Lindhorst 1.756 Punkte (15,03sek – 4,48m – 6,79m – 1,54m), 8. Steinbrück 1.686 Punkte (14,41sek – 4,51m – 8,60m – 1,22m), 9. Stegmaier 1.681 Punkte (13,86sek – 4,49m – 7,03m – 1,26m), 12. Weidling 1.589 Punkte (14,59sek – 4,09m – 6,17m – 1,34m)
7-Kampf: 5. Steinbrück 2.974 Punkte (14,41sek – 4,51m – 8,60m – 1,22m – 13,75sek – 20,72m – 2:55,32min), 6. Lindhorst 2.971 Punkte (15,03sek – 4,48m – 6,79m – 1,54m – 15,52sek – 17,51m – 2:44,00min), 9. Weidling 2.852 Punkte (14,59sek – 4,09m – 6,17m – 1,34m – 14,46sek – 16,59m – 2:41,59min), 11. Stegmaier 2.803 Punkte (13,86sek – 4,49m – 7,03m – 1,26m – 14,10sek – 11,69m – 3:04,56min)
W15:
4-Kampf: 11. Dangelmaier 1.625 Punkte (14,55sek – 4,21m – 6,07m – 1,38m)
WJ U16:
4-Kampf Mannschaft: 5. LG Staufen (Lindhorst, Steinbrück, Stegmaier) 5.123 Punkte
7-Kampf Mannschaft: 5. LG Staufen (Lindhorst, Steinbrück, Stegmaier) 8.797 Punkte

Sprinter Joseph beim 200-m-Lauf

Joseph überzeugte über 200m

Im Rahmen der Regionalmeisterschaften im Mehrkampf fanden im Ulmer Donaustadion einige Einlagewettbewerbe statt. Dabei glänzten die Athleten der LG Staufen zum Saisoneinstieg mit starken Leistungen auf der Bahn aber auch bei den technischen Disziplinen. Neben einigen Bestleistungen stachen vor allem auch die erfüllten Normen für die anstehenden Meisterschaften hervor.

Nach einem anstrengenden Vierkampf stellte sich Paul Hachenburger im Anschluss der Konkurrenz über 800m. Dort zeigte er einen couragierten Lauf und wurde am Ende Dritter in der männlichen Jugend U18. Ebenfalls über 800m unterwegs, allerdings bei den Männern, war Tim Niku, der sich bei seinem Saisoneinstieg über diese Strecke schwertat und seine Trainingsergebnisse leider nicht abliefern konnte.

Besser lief es für seine Kollegen im Sprintbereich, dort ließ Routinier Michael Kucher es sich nicht nehmen, den ungefährdeten Sieg über die 200m-Distanz einzufahren. Seine Teamkameraden Lukas Wagner, Joseph Lundulukeni und Ben Frei machten den Vierfach-Sieg komplett und kamen dabei auch nah an ihre Bestleistungen.

Philip Kelterer beim Weitsprung

Philip landete in Ulm bei 6,33m

Auch über 100m war Kucher ganz vorne dabei und zeigte mit 11,09 Sekunden einen respektablen Einstand in die Saison. Philip Kelterer wurde Zweiter, Ben Frei stellte auf Platz vier in 11,50 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung auf. Das Feld wird durch Lukas Wagner und Luca Wowra komplettiert. Letzterer startete mit seinem Vereinskameraden Philip Kelterer auch im Weitsprung, dort belegten die beiden Springer die ersten beiden Plätze.

Jüngste Starterin bei den weiblichen Teilnehmern war Clara Meyer-Berge, die über 800m den Sieg in der Altersklasse M15 einfuhr. In der weiblichen Jugend U18 glänzte Mirja Wahl auf den Sprintstrecken 100m und 200m. Dabei kam sie jeweils nah an ihre persönlichen Bestzeiten heran. Clara Boxriker absolvierte die 800m-Distanz, dort fuhr sie in ihrer Altersklasse den Sieg ein. Eine Klasse darüber landete Lara Mayer im Weitsprung in der Nähe ihrer persönlichen Bestweite und wurde Zweite, mit ihrem Lauf über 100m war sie jedoch nicht ganz zufrieden, hier verpasste sie knapp das Podest.

Ergebnisse:
MJ U18:
800m: 3. Hachenburger 2:46,17min
Männer:
100m: 1. Kucher 11,09 sek – 2. Kelterer 11,45sek – 4. Frei 11,50sek – 5. Wagner
11,71sek – 9. Wowra 12,16sek
200m: 1. Kucher 22,24sek – 2. Wagner 23,30sek – 3. Lundulukeni 23,38sek – 4. Frei
23,41sek
800m: 3. Niku 2:07,46min
Weitsprung: 1. Kelterer 6,33m – 2. Wowra 6,00m
W15:
800m: 1. Meyer-Berge 2:24,78min
WJ U18:
100m: 1. Wahl 13,70sek
200m: 1. Wahl 27,63sek
800m: 1. Boxriker 2:22,61min
WJ U20:
100m: 4. Mayer 13,73sek
Weitsprung: 2. Mayer 5,23m

Gleich zwei Wettkämpfe absolvierten Lisa Wagenblast und Leon Schubert von der LG Staufen zum Beginn der Freiluftsaison. Zum einen startete das Duo bei den Kreismeisterschaften in Rechberghausen im Diskuswurf, zum anderen im Kugelstoßen bei der 29. Landesoffenen Bahneröffnung in Weinstadt. Wagenblast stellte dabei in beiden Disziplinen eine Bestleistung auf, auch Schubert verbesserte sich im Kugelstoßen.

Foto von Leon und Lisa

Neue Bestweiten mit der Kugel für Leon und Lisa

In Rechberghausen stand für die beiden Werfer der Diskuswurf auf dem Plan. Leon Schubert warf die 2-Kilogramm-Scheibe auf 39,53 Meter und blieb damit nur knapp unter seiner persönlichen Bestleistung. Die 40-Meter-Marke scheint für ihn nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Seine Trainingskameradin Lisa Wagenblast stellte sogar eine neue persönliche Bestweite auf – 27,41 Meter standen am Ende für die Nachwuchsathletin der weiblichen Jugend U18 zu Buche.
Nur zwei Tage später reisten die beiden Athleten der LG Staufen zur 29. Landesoffenen Bahneröffnung nach Weinstadt. Lisa Wagenblast überzeugte erneut im Ring, diesmal jedoch im Kugelstoßen. Mit 12,04 Meter pulverisierte sie ihre persönliche Bestleistung regelrecht und durfte am Ende über den zweiten Platz jubeln. Für sie platzte endlich der Knoten nach der Umstellung der Technik vor einigen Jahren. Gleiches gilt für Leon Schubert, der bei den Männern ebenfalls mit einer neuen persönlichen Bestleistung glänzte und die Kugel auf starke 13,67 Meter beförderte. Auch er sicherte sich damit den zweiten Rang.

Ergebnisse:
Männer:
Kugelstoßen: 2. Schubert 13,67 Meter
Diskuswurf: Schubert 39,53 Meter

Weibliche Jugend U18:
Kugelstoßen: 2. Wagenblast 12,04 Meter
Diskuswurf: Wagenblast 27,41 Meter

Parallel zum Hallenmeeting in Sindelfingen richtete der WLV den zweiten Teil der württembergischen Meisterschaften der U16 aus. Dabei sicherte sich Clara Meyer-Berge die Vizemeisterschaft über die 800m-Distanz. Beim Meeting selbst überzeugten vor allem die jüngeren LG-Athleten.

Clara Meyer-Berge beim 800-m-Lauf

Clara Meyer-Berge erkämpfte sich 800-m-Silber

Lediglich drei LG-Athletinnen und Athleten qualifizierten sich für die WLV-Meisterschaften, alle über die 800m-Strecke. Als einziger männlicher Starter stellte sich Paul Hachenburger der Konkurrenz in der M14, dabei lieferte er ein ordentliches Rennen ab und wurde Neunter. Seine Vereinskameradin Emily Weidling war bei den W14 ebenfalls gut unterwegs und sicherte sich den neunten Rang. Am besten schnitt Clara Meyer-Berge in der W15 ab, sie kam nach 2:24,29 Minuten ins Ziel und sicherte sich damit die Silbermedaille.
Auch die Ergebnisse beim Meeting im Sindelfinger Glaspalast können sich sehen lassen. Jassine El Quardy war der Läufer über 1.500 Meter. Erst in dieser Hallensaison startberechtigt zeigte er seine gute Form und lief in 4:31,11 Minuten auf den fünften Rang. Bei den Frauen startete Johanna Hopfenziz als Vorbereitung für den nachfolgenden Stabhochsprung über die 60m-Distanz und lieferte hier eine schnelle Zeit ab. Beim anschließenden Stabhochsprung in der weiblichen Jugend U20 wurde sie mit 2,90m zudem Zweite.
Lara Mayer erwischte über 60m einen guten Lauf und verbesserte ihre persönliche Bestleistung auf 8,53 Sekunden. Sehr gut lief es für sie auch im Weitsprung, 5,21 Meter bedeuteten für sie den Sieg in einer starken Konkurrenz. Komplettiert wurde das Feld durch Mirja Wahl, die als U18-Athletin den älteren Starterinnen ordentlich Druck machte und mit einer neuen Bestzeit von 28,09 Sekunden als Elfte ins Ziel kam. In ihrer Altersklasse der U18 war sie zudem schnellste Athletin der LG Staufen, 8,54 Sekunden bedeuteten hier ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit, mit der sie im Finale Achte wurde. Sarah Singer und Hannah Schmeiser starteten ebenfalls über diese Strecke, verpassten jedoch leider den Einzug in den Endlauf. Eine neue Bestleistung stellte auch Emilia Fink im Hochsprung auf, mit 1,54 Metern schaffte es sie damit auf das Podest, nachdem sie bereits eine gute Zeit über die 60m Hürden und tolle Versuche im Weitsprung ablieferte.

Ergebnisse Meeting:
Männer:
1500m: 6. El Quardy 4:31,11min
Frauen:
60m: 5. Hopfenziz 8,19sek
Weibliche Jugend U20:
60m: Mayer 8,53sek
200m: 11. Wahl 28,09sek
Stabhochsprung: 2. Hopfenziz 2,90m
Weitsprung: 1. Mayer 5,21m
Weibliche Jugend U18:
60m: 8. Wahl 8,54sek – Singer 8,75sek – Schmeiser 8,85sek
60m Hürden: 6. Fink 9,83sek
Hochsprung: 3. Fink 1,54m – 5. Singer 1,48m – 7. Schmeiser 1,40m
Weitsprung: 11. Fink 4,45m
Ergebnisse WLV:
Jugend W15:
800m: 2. Meyer-Berge 2:24,29min
Jugend W14:
800m: 9. Weidling 2:42,80min
Jugend M14:
800m: 9. Hachenburger 4:31,11min