In Heidenheim trugen die Mehrkämpfer der Jugend U16 die württembergischen Meisterschaften aus. Dabei sicherten sich die Athleten der LG Staufen in der Einzelwertung und in der Mannschaftswertung insgesamt drei Silbermedaillen. Zudem erfüllte Philip Kelterer die Norm für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Jugend U16 in Lage.
Bei den Jungs der M15 vertrat Mike Schmuck als einziger die Farben der LG Staufen. Über die 100m-Distanz holte er sich mit der ersten Disziplin bereits die erste Bestzeit. Auch im Kugelstoßen verbesserte er sich und landete mit 2008 Punkten nach dem ersten Tag auf Rang zwölf. Die größte Verbesserung erzielte er über die 80m Hürden, hier schraubte er seine alte Bestzeit um eine halbe Sekunde auf 12,94 Sekunden herunter, und das bei 1,6 m/s Gegenwind. Zudem gab es für ihn Bestmarken in den Wurfdisziplinen Diskus und Speer, am Ende erreichte er nach neun Disziplinen mit einer neuen Bestlesung von 4463 Punkten Rang acht.
In der Altersklasse M14 waren die Rot-Weißen stärker besetzt, auch hier gab es einige persönliche Rekorde. Den Ersten sicherte sich Stephan Blickle über 100m, im Weitsprung setzte er sogar noch Einen drauf: 5,80m bedeuteten Tagesbestweite mit persönlicher Bestleistung, keiner in dieser Altersklasse flog weiter als er. Aber auch Regionalmeister Erik Maihöfer und sein Vereinskamerad Philip Kelterer erzielten im Weitsprung neue Bestmarken. Auch im Kugelstoßen und Hochsprung verbesserten sich Blickle und Kelterer, nach vier Disziplinen konnten sie mit 2048 beziehungsweise 2058 Punkten ebenfalls neue Bestleistungen verzeichnen.
Mit stabilen Leistungen über die Hürden begann für das Trio der nächste Tag, im folgenden Diskuswerfen gab es für Blickle eine weitere Bestleistung. Nicht ganz so gut im Diskus lief es bei Maihöfer, nach zwei ungültigen Versuchen blieb ihm nur noch ein Standwurf. Anschließend musste er im Stabhochsprung auch noch einen Salto Nullo hinnehmen, sein Teamkollege Blickle machte beim Stabhochsprung ebenfalls eine schlechte Erfahrung. Zwar holte er sich mit 2,80m eine neue Bestleistung, im anschließenden Versuch fiel er aber auf die Schulter und musste den Wettkampf verletzungsbedingt abbrechen. Kelterer sprang bei seinem ersten Einsatz mit dem Stab mit 2,90m am Höchsten.
Mit Wut im Bauch schleuderte Maihöfer in der vorletzten Disziplin den Speer auf sehr starke 44,23m und erreichte damit den weitesten Wurf des Tages. Der Neunkampf wird traditionell mit dem 1000m-Rennen beendet. Wie schon während der beiden Wettkampftage legten die LGler gute Ergebnisse an den Tag. Erneut stach Kelterer heraus, bei seinem ersten 1000m-Lauf lief er der Konkurrenz davon und war mit 3:06,23min am schnellsten unterwegs. Zudem landete er am Ende auf dem Silberrang und sicherte sich mit starken 4584 Punkten die Norm für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der U16 in Lage. Begleiten wird ihn dort Maihöfer, der die Norm bereits erzielt hatte.
Mit der Mannschaft sowohl in der Vierkampfwertung (Blickle, Maihöfer, Kelterer) als auch in der Neunkampfwertung Silber (Kelterer, Maihöfer, Schmuck), dabei wurde die Mannschaftsqualifikation für die Deutschen Meisterschaften knapp verpasst.
Ergebnisse:
M15: 8. Schmuck 4463 Punkte (12,41sek – 5,04m – 9,58m – 1,56m – 12,94sek – 32,50m – 2,50m – 27,30m – 3:12,56min)
M14: 2. Philip Kelterer 4584 Punkte (12,57sek – 5,41m – 9,31m – 1,64m – 12,57m – 27,25m – 2,90m – 30,14m – 3:06,32min)
8. Eric Maihöfer 4033 Punkte (13,34sek – 5,40m – 11,00m – 1,64m – 12,58sek – 20,56m – o.g.V. – 44,23m – 3:23,68min)
11. Blickle 3482 Punkte (13,02sek – 5,80m – 11,01m – 1,48m – 13,99sek – 28,30m – 2,80m – o.g.V. – o.g.V.)
Mannschaftswertung 9-Kampf:
2. LG Staufen 13080 Punkte (Kelterer, Schmuck, Maihöfer)
Mannschaftswertung 4-Kampf:
2. LG Staufen 6167 Punkte (Maihöfer, Kelterer, Blickle)