Insgesamt 105 Einzel-Titel wurden bei den Kreismeisterschaften der Aktiven, Jugend und Schüler in Hüttlingen vergeben. Hinter der LSG Aalen (28) holten die Athleten der LG Staufen, bei der vor allem im Aktiven- und Jugendbereich viele Sportler auf einen Start in der Hitzeschlacht auf der Sportanlage Bolzensteige verzichteten, 21 Siege. Weitere Erfolge verzeichneten die DJK Ellwangen-SG Virngrund (16), die LG Rems-Welland ...
abgelegt in LG Staufen | Aktuell am Dienstag, 17. Juli 2007
Über zwei Siege von Laura Geyer im Vier- und Siebenkampf und die Silbermedaillen von Zehnkämpfer Andreas Treß ...
abgelegt in LG Staufen | Aktuell am Samstag, 14. Juli 2007
Mit einem ganz jungen Team – sämtliche Mädchen sind auch nächstes Jahr noch startberechtigt – holte sich die weibliche Jugend A der LG Staufen beim württembergischen Jugend-Pokalfinale in Böblingen überraschend und ...
abgelegt in LG Staufen | Aktuell am Samstag, 14. Juli 2007
Erfolgreichste Teilnehmerin bei den Regionalmeisterschaften der Schüler C im Heidenheimer Albstadion war die Bargauerin Pia Prosch (LG Staufen) mit Siegen im 50-m-Lauf, Hoch- und Weitsprung.Ansonsten verteilten sich die Titel relativ gleichmäßig auf ...
abgelegt in LG Staufen | Aktuell am Samstag, 14. Juli 2007
In Dischingen fanden die Regionalmeisterschaften im Hammerwerfen statt. Dabei löste Alexander Ziegler (LG Staufen) seinen Vereinskameraden Dirk Rösiger nach sechsjähriger Regentschaft auf dem Thron der Männerklasse ab. Seit 2001 hatte der Gmünder stets gewonnen. Nun musste er mit 51,30 m die Überlegenheit seines jungen Nachfolgers anerkennen. Der 20-jährige Ziegler steigerte sich nämlich von 59,34 m über 60,84 m im dritten ...
abgelegt in LG Staufen | Aktuell am Freitag, 13. Juli 2007
Vier Vizemeisterschaften und ein Bronzerang waren die Ausbeute der LG Staufen bei den württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der Schüler A in Spaichingen.Ohne den verletzten Achtkampf-Regionalmeister Julian Barth waren die Aussichten für die Jungen der LG Staufen im Stadion Unterbach von vornherein trübe. Dennoch schlugen sie sich recht achtbar. Im Vierkampf von M 15 stellte Martin Schönbach seine Hochsprung-Bestleistung von 1,64 m ein ...
abgelegt in LG Staufen | Aktuell am Freitag, 13. Juli 2007