Mit Eric Maihöfer hat die LG Staufen aktuell einen der besten U20-Kugelstoßer Deutschlands in seinen Reihen. Nach einem guten Wettkampf in Schönebeck standen für ihn zwei wichtige Norm-Wettkämpfe für die kommende U20-Europameisterschaften im schwedischen Boras an. Zuerst reiste Maihöfer nach Osterode um dort beim 10. Internationalen Sparkassenmeeting zu starten. Im letzten Stoß kam er dabei auf 18,05 Meter, zufrieden war der Nachwuchsathlet mit seiner Leistung jedoch nicht ganz: „Ich war sehr platt, technisch war es auch nicht so gut“, konstatierte er nach dem Wettkampf.

Auch bei den Halleschen Werfertagen machte sich noch eine gewisse Erschöpfung bemerkbar, bei heißem Wetter und toller Stimmung haderte er aber vor allem aber mit seiner technischen Umsetzung. Dennoch konnte er sich im internationalen Starterfeld beweisen.

Als nächstes stehen für ihn mal wieder Wettkämpfe in der heimischen Region an, sowohl Schorndorf als auch Waiblingen stehen für Maihöfer auf dem Plan: „Ich hoffe, dass ich an meine Leistungen aus der Halle anknüpfen kann und wenn es gut läuft auch die Norm für die Europameisterschaften in den nächsten Wettkämpfen schaffen kann.“

Ergebnisse:
Internationales Sparkassenmeeting Osterode:
3. Maihöfer 18,05m (17,41m – X – X – X –X – 18,05m)

Hallesche Werfertage:
6. Maihöfer 17,80m (17,53 – 17,34m – 7,56m – 17,45m – X – 17,80m)

Das Leichtathletik-Team der Jugend U18 sicherte sich nach einem Jahr Pause den Sieg in der Rafifeisenarena in Brixen. Mit dabei war auch Josefine Schäkel von der LG Staufen. Über 100m Hürden belegte sie in 14,38 Sekunden den sechsten Platz und holte damit wichtige Zähler für die Gesamtwertung. Dabei verpasste sie nur knapp eine persönliche Bestleistung, konnte aber mit dieser Zeit die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm erfüllen. Insgesamt sicherte sich das Team Baden-Württemberg den Sieg vor der Lobardei, das Team aus Bayern musste sich mit dem sechsten Rang begnügen.

Ergebnisse:
1. Baden-Württemberg 545,5 Punkte
2. Lombardei 534 Punkte
3. Veneto 532 Punkte
4. Lazio 467,5 Punkte
5. Emilia Romagna 454,5 Punkte
6. Bayern 452 Punkte

Mit einer kleinen Gruppe reiste die LG Staufen nach Heilbronn zu den baden-württembergischen Meisterschaften der Junioren U23. Dabei zeigten die Athletinnen und Athleten tolle Leistungen, über die 400m Hürden sicherte sich Leonie Riek die Vizemeisterschaft.

Nur zwei Einzelstarter stellten die Rot-Weißen bei den männlichen Junioren über die 100m-Distanz. Moritz Kindel kommt dabei bisher in dieser Saison leider leider noch nicht richtig ins Laufen und musste bereits nach dem Vorlauf die Segel streichen. Ebenso verpasste Julian Abele die Zwischenläufe, der allerdings eine neue Bestleistung aufstellen konnte.

Mit einer sehr jungen Staffel stellten sich dann Julian Abele, Marco Kuhn, Moritz Kindel und Lukas Bader der Konkurrenz über 4x100m. Dabei lieferten die Sprinter ein gutes Rennen ab, trotz eines nicht optimalen zweiten Wechsels landete das Quartett am Ende auf dem fünften Rang.

Auch die Juniorinnen kamen über die 100m-Strecke nicht über die Vorläufe hinaus, die Leistungen von Linda Henninger, Leona Grimm und Lea Zimmerhackel blieben aufgrund des beständigen Gegenwinds unter den Erwartungen.

Über die 100m Hürden verpasste Grimm dann das Podest nur knapp, in 15,55 Sekunden sicherte sie sich eine Saisonbestleistung und landete auf dem vierten Rang. Ebenfalls Rang vier holte sich Linda Henninger im Weitsprung. Dabei stellte sie mit 5,57 Metern eine neue persönliche Bestleistung auf. Grimm und Zimmerhackel landeten dahinter auf den Rängen acht und zehn.

Die einzige Medaille für die Rot-Weißen in dieser Altersklasse holte Leonie Riek über die 400m-Hürden. In einem spannenden Rennen unterbot sie bereits zum zweiten Mal in dieser Saison die Norm für die Deutschen Meisterschaften in Berlin und wurde zudem am Ende mit der Vizemeisterschaft belohnt.

Die 4x100m-Staffel war erneut der Abschluss des Wettkampftages, Linda Henninger, Leona Grimm, Lea Zimmerhackel und Leonie Riek verpassten hier nur knapp das Podest. Trotz zwei verpatzten Wechseln lieferte das Quartett dennoch eine neue Saisonbestleistung ab.

Ergebnisse:
MJU23:
100m: Kindel 11,34sek – Abele 11,61sek
4x100m: 5. LG Staufen (Abele, Kuhn, Kindel, Bader) 43,40sek

WJU23:
100m: Henninger 12,89sek – Grimm 12,97sek – Zimmerhackel 12,98sek
100m Hürden: 4. Grimm 15,55sek
400m Hürden: 2. Riek 61,23sek
4x100m: 4. LG Staufen (Henninger, Grimm, Zimmerhackel, Riek) 48,64sek
Weitsprung: 4. Henninger 5,57m – 8. Grimm 5,26m – 10. Zimmerhackel 5,23m

Einige Athleten der LG Staufen starteten in Bönnigheim beim Sportfest an Himmelfahrt. Dabei gab es für die kleine Gruppe von Trainer Lutz Dombrowski einige starke Leistungen zu verzeichnen, allen voran 400m-Sprinter Michael Kucher, der neben der Norm für die Deutschen Meisterschaften auch den Stadionrekord in Bönnigheim knackte.

Hendrik Lappe (M15) stellte in Vorbereitung auf die baden-württembergischen Meisterschaften in 12,03 Sekunden eine neue Bestleistung über 80m Hürden auf. Zudem startete er über die 200m-Strecke in der Altersklasse U18 und stellte dort ebenfalls eine neue Bestleistung auf.

In der Jugend U18 sich erlief Darlinton Osunboh über die 100m eine neue persönliche Bestzeit und qualifizierte sich damit für die baden-württembergische Meisterschaften seiner Altersklasse. Ebenfalls deutlich verbessern konnte sich Tri Dung Luu, der in seinem zweiten Wettkampf seine Bestleistung auf 12,51 Sekunden verbesserte. Die beiden Nachwuchssprinter starteten zudem über die 200m-Strecke und lieferten hier erneut Bestleistungen ab.

Sehr stark unterwegs war auch Marco Kuhn in der Jugend U20. In einem schnellen Lauf über 100m knackte er seine persönliche Bestzeit deutlich und verbesserte sich auf 11,36 Sekunden. Darüber hinaus konnte er sich über die doppelte Distanz ebenfalls steigern, Kuhn überquerte nach 23,20 Sekunden die Ziellinie.

Michael Kucher startete in seiner Paradedisziplin über 400m und zeigte dabei einen überzeugenden Saisoneinstieg über diese Distanz. In 47,68 Sekunden erfüllte er nicht nur die Norm für die Deutschen Meisterschaften im Berliner Olympiastadion, sondern pulverisierte auch den 13 Jahre alten Stadionrekord in Bönnigheim um mehr als eine halbe Sekunde. Eine veränderte Saisonplanung und Modifizierungen in der Trainingsplanung scheinen erste Früchte zu tragen.

Aber auch die weiblichen Athletinnen wussten beim Sportfest zu überzeugen, in der weiblichen Jugend U18 stellten sich Dorothea Huber, Liane Tiede und Marie Schurr der Konkurrenz über 200m. Dabei stellten die Nachwuchsathletinnen allesamt neue Bestleistungen über diese Strecke auf. Zuvor starteten Huber und Schurr in ihrer eigentlichen Altersklasse über 100m, Tiede absolvierte das Rennen über die 80m Hürden.

In der U20 kommt Mehrkämpferin Leona Grimm immer besser in Schwung, sie wusste im Hochsprung und im Weitsprung mit tollen Leistungen zu überzeugen, nur wenige Zentimeter fehlten jeweils zu einer neuen Bestleistung. Ihre Teamkollegin Annika Schrader startete ebenfalls in diesen Disziplinen und zeigte dabei ebenfalls gute Leistungen.

Bei den Frauen war Anna Schmidt nach ihrem ersten 400m-Rennen in dieser Saison nicht ganz zufrieden, sie blieb als einzige Läuferin unter der 1-Minuten-Grenze. Im Weitsprung lieferte Dreispringerin Lisa Ostertag einen guten Wettkampf ab, haderte jedoch mit ihrer Absprunggenauigkeit. Dabei lagen die leicht übertretenen Sprünge deutlich über den gültigen Versuchen.

Ergebnisse:
M15:
80m Hürden: 1. Lappe 12,03sek

MJU18:
100m: 5. Osunboh 11,77sek – 15. Luu 12,51sek
200m: 4. Osunboh 24,28sek – 6. Luu 25,19sek – 8. Lappe 25,69sek

MJU20:
100m: 2. Kuhn 11,36sek
200m: 3. Kuhn 23,20sek

Männer:
400m: 1. Kucher 47,68sek

W15:
100m: 2 Huber 13,10sek – 3. Schurr 13,34sek
80m Hürden: 3. Tiede 14,09sek

WJU18:
2. Huber 26,65sek – 3. Tiede 27,29sek – 6. Schurr 27,56sek

WJU20:
Weitsprung: 1. Grimm 5,44m – 4. Schrader 4,95m
Hochsprung: 1. Grimm 1,62m – 2. Schrader 1,40m

Frauen:
100m: Ostertag 13,46sek
400m: 1. Schmidt 59,92sek
Weitsprung: 6. Ostertag 5,32m
Speerwurf: 6. Grimm 35,09m – 12. Schrader 21,45m

Wieder einmal viele Nachwuchsathleten der LG Staufen nahmen an den Kreismeisterschaften im Mehrkampf im Ellwanger Waldstadion teil. Neben vielen Bestleistungen und Podestplatzierungen gab es für die Rot-Weißen zudem drei Einzeltitel und vier Siege in der Mannschaftswertung zu verzeichnen.

Jakob Wagner und Filipp Kleesattel stellten sich der Konkurrenz in der M12. Dabei verpasste Wagner das Podest auf Rang vier nur knapp, Kleesattel wurde Neunter und sicherte sich dabei im Weitsprung eine neue Bestleistung.

In der M13 gab es für den rot-weißen Nachwuchs einen Doppelsieg zu verzeichnen. Leon Hofmann siegte im Vierkampf vor seinem Bruder Samuel Hofmann. Dabei triumphierten die beiden das Geschehen in allen Disziplinen holten sich damit verdient den Doppelsieg. Leon sicherte sich dabei neue Bestleistungen über 75m und im Ballwurf, Samuel konnte sich ebenfalls im Sprint über eine neue Bestzeit freuen. Konrad Fritz schaffte es ebenfalls unter die besten Zehn, er landete auf dem achten Rang und verbesserte sich ebenfalls in drei Disziplinen.

Levin Wagenblast überragte die Konkurrenz in der Altersklasse M14. Neben seinem Sieg im Vierkampf verbesserte er seine persönliche Bestleistung im Hochsprung deutlich auf 1,68 Meter. Fabian Thoma machte mit dem zweiten Platz den nächsten Doppelsieg für die Rot-Weißen perfekt. Tim Niku verpasste auf Rang vier den nächsten Podestplatz nur knapp, er stellte über 100m eine neue persönliche Bestzeit auf.

Die meisten Teilnehmerinnen stellte die LG Staufen in der W12. Allen voran sicherte sich Celina Stein den Titel im Vierkampf, dabei stelle sie über 75m, im Weitsprung und im Ballwurf eine neue persönliche Bestleistung auf. Dahinter landeten Lara Mayer und Leni Franz auf den Rängen vier und fünf. Mayer verbesserte sich im Hochsprung, Franz im Weitsprung und über die 75m-Distanz. Auf den Plätzen Acht bis Zehn landete ein weiteres Trio der LG, Alexandra Tchami, Michelle Beck und Sina Gunst zeigten dabei ansprechende Leistungen. Auch die Ränge Zwölf, 13 und 14 waren rot-weiß bestückt, Livia Gunst, Leni Schmidt und Chiara Straka lieferten ebenfalls annehmbare Ergebnisse ab.

Auch in der W13 stellte der rot-weiße Nachwuchs einige Teilnehmer, Lotte Knödler sicherte sich dabei die Vizemeisterschaft im Vierkampf. Lena Oetzel landete dabei auf dem geteilten fünften Rang direkt vor ihrer Vereinskameradin Martha Bertz. Die Altersklasse wird durch Emily Schweikardt auf Rang zehn und Annelie Rudat auf Rang elf komplettiert.

In der W14 sicherte sich die LG Staufen einen weiteren Podestplatz, Theresa Schnaufer wurde in dieser Altersklasse Dritte, dabei sicherte sie sich im Kugelstoßen eine neue Bestweite. Direkt dahinter landeten Yara Leitmayer, Annika Zavacky und Iris Domazet auf den Rängen vier bis sechs, die dabei ebenfalls tolle Leistungen zeigten. Das Feld wird durch Noeli Klassen komplettiert, die auf dem elften Platz rangierte.

Die einzige Teilnehmerin in der W15 war Lea Rieg, die sich nach einer ordentlichen Leistung im Vierkampf die Vizemeisterschaft sicherte. Sowohl über die 100m-Distanz als auch im Hochsprung stellte sie dabei eine neue persönliche Bestleistung auf.

Zusätzlich starteten auch zwei 800m-Läufer der LG im Rahmen der Kreismeisterschaften, Nicolas Wahl und Clara Schramm zeigten dabei tolle Leistungen.

Des weiteren sicherte sich die LG Staufen in allen Altersklassen den Sieg in der Mannschaftswertung und zeigte damit wieder einmal die hervorragende Arbeit, die von den engagierten Trainerinnen und Trainern im Nachwuchsbereich geleistet wird.
Ergebnisse:
M12:
Vierkampf: 4. Wagner 1417 Punkte (11,75sek – 4,12m – 30,50m – 1,32m), 9. Kleesattel 1097 P. (11,57sek – 3,69m – 18,50m – 1,00m)

M13:
Vierkampf: 1. L. Hofmann 1889 P. (9,95sek – 5,20m – 45,50m – 1,48m), 2. S. Hofmann 1766 P. (10,07sek – 4,82m – 37,50m – 1,44m), 8. Fritz 1273 P. (11,25sek – 3,85m – 22,00m – 1,16m)

M14:
Vierkampf: 1. Wagenblast 1889 P. (13,49sek – 4,62m – 8,69m 1,68m), 2. Thoma 1714 P. (13,33sek – 4,58m – 7,36m – 1,44m), 4. Niku 1210 P. (14,59sek – 3,89m – 4,59m – 1,12m), Schweikardt (n.a. – 4,09m – 6,88m – 1,40m)
800m: 1. Wahl 2:25,89min

MJU14:
Vierkampf: 1. LG Staufen (S. Hofmann, L. Hofmann, Wagner) 5072 P.

MJU16:
Vierkampf: 1. LG Staufen (Wagenblast, Thoma, Niku) 4071 P.

W12:
Vierkampf: 1. Stein 1698 P. (10,77sek – 4,42m – 25,00m – 1,36m), 4. Mayer 1594 P. (11,29sek – 4,21m – 24,50m – 1,32m), 5. Franz 1592 P. (10,84sek – 4,32m – 24,00m – 1,24m), 8. Tchami 1455 P. (11,27sek – 4,02m – 29,00m – 1,08m), 9. Beck 1417 P. (11,13sek – 3,79m – 21,00m – 1,16m), 10. S. Gunst 1412 P. (11,59sek – 3,82m – 19,00m – 1,24m), 12. L. Gunst 1321 P. (11,81sek – 3,62m – 19,50m – 1,16m), 13. Schmidt 1316 P. (12,76sek – 3,52m – 27,50m – 1,16m), 14. Straka 1330 P. (11,68sek – 4,06m – 22,00m – 1,00m)

W13:
Vierkampf: 2. Knödler 1744 P. (11,11sek – 4,23m – 33,50m – 1,40m), 5. Oetzel 1611 P. (11,12sek – 4,28m – 26,50m – 1,28m), 6. Bertz 1605 P. (10,88sek – 4,33m – 23,00m – 1,28m), 10. Schweikardt 1462 P. (12,16sek – 3,73m – 30,00m – 1,24m), 11. Rudat 1447 P. (11,44sek – 3,96m – 19,50m – 1,24m)

W14:
Vierkampf: 3. Schnaufer 1652 P. (14,52sek – 4,27m – 6,65m – 1,36m), 4. Leitmeyer 1640 P. (13,77sek – 4,40m – 7,68m – 1,16m), 5. Zavacky 1614 P. (13,94sek – 4,21m – 6,21m – 1,28m), 6. Domazet 1599 P. (14,52sek – 3,87m – 8,20m – 1,24m), 11. Klassen 1399 P. (14,51sek – 3,85m – 5,27m – 1,16m)
800m: 1. Schramm 2:33,28min

W15:
Vierkampf: 2. Rieg 1781 P. (13,71sek – 4,46m – 6,09m – 1,48m)

WJU14:
Vierkampf: 1. LG Staufen I (Knödler, Stein, Oetzel) 5063 P., 2. LG Staufen II (Bertz, Mayer, Franz) 4791 P., 4. LG Staufen III (Schweikardt, Tchami, Rudat) 4364 P., 5. LG Staufen IV (Beck, S. Gunst, L. Gunst) 4150 P.

WJU16:
Vierkampf: 1. LG Staufen I (Rieg, Schnaufer, Leitmeyer) 5072 P., 3. LG Staufen II (Zavacky, Domazet, Klassen) 4512 P.

Die jugendlichen und aktiven Athleten der LG Staufen starteten beim Ellwanger Sparkassenmeeting im Waldstadion in die neue Freiluftsaison. Bereits im Vorfeld war klar, dass die Wettkämpfe von kühlen Temperaturen und teilweise Dauerregen begleitet wurden. Trotz diesen Umständen erzielten die Rot-Weißen teilweise tolle Leistungen, persönliche Bestwerte und eine Vielzahl von Qualifikationen für die kommenden Meisterschaften auf Landes- und Bundesebene.

In der weiblichen Jugend U18 siegte Leonie Schubert über die 100m-Strecke vor der erst 15jährigen Dorothea Huber, die in 13,09 Sekunden im Vorlauf eine neue persönliche Bestleistung aufstellte. Leider war im Finale die Windunterstützung zu groß für eine weitere Bestzeit. Auch Marie Schurr und Liane Tiede kamen über diese Distanz nah an ihre Bestleistungen heran. Im Kugelstoßen wusste wieder einmal Milaine Ammon zu überzeugen. Nachdem sie bereits vergangene Woche die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm erfüllte, verbesserte sie beim Sieg in Ellwangen ihre persönliche Bestleistung auf 14,10 Meter und erfüllte damit die Norm zum weiten Mal in Folge.

Bei den älteren Athletinnen der Jugend U20 lief Lea Zimmerhackel ins Finale und verpasste dort im Dauerregen nur knapp das Podest. Annika Schrader verpasste den Endlauf nur um wenige Zehntelsekunden. Nicht zufrieden war Leona Grimm, die mit der drittbesten Zeit über die Hürden ins Ziel kam. Vor allem litten die Sprungwettbewerbe unter dem Regen, dabei landeten Grimm und Zimmerhackel auf den Ränge drei und vier im Weitsprung, bei dem der Anlauf teils völlig überschwemmt war.

Auch die Frauen der LG Staufen zeigten über die 100m dem Wetter entsprechend gute Leistungen. Mit Maren Seidl, Linda Henninger, Anna Schmidt und Sabrina Dammenmiller schafften es gleich vier Athletinnen in die Endläufe. Über 200m landeten Seidl und Schmidt mit erneut guten Zeiten auf den Rängen zwei und drei. Sehr stark war Leonie Riek über ihre Paradedisziplin 400m Hürden. Mit einem überzeugenden Lauf schaffte sie gleich im ersten Rennen der Saison die Norm für die Deutschen Meisterschaften in Berlin und siegte zudem in 60,91 Sekunden deutlich. Dreispringerin Lisa Ostertag musste ebenfalls mit dem Dauerregen kämpfen, sie landete auf Rang zwei und im zeigte im Weitsprung mit 5,39 Metern die drittbeste Leistung vor ihrer Vereinskameradin Linda Henninger.

In der U18 der männlichen Jugend stellten Darlinton Osunboh, Hendrik Lappe, Tri Dung Luu, Philipp Zimmermann und Simon Sachsenmaier jeweils neue persönliche Bestleistungen über die 100m-Strecke aufstellen. Der Hochsprungwettbewerb fand glücklicherweise noch im trockenen statt, dabei sicherte sich Luca Wowra auf dem dritten Platz mit 1,77 Metern eine neue persönliche Bestleistung. Auch im Weitsprung zeigte er tolle Sprünge, mit dem Sieg und einer neuen Bestweite von 6,10 Metern beendete er den Wettbewerb.

Julian Abele war in der U20 der schnellste Läufer über die 100m-Distanz. Dabei stellte er in 11,63 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit auf. Die Zeit im Finale war noch schneller, aufgrund des starken Rückenwinds jedoch nicht für die Bestenliste zählbar. Auch Marco Kuhn holte sich einen Sieg, in seinem ersten Rennen über 110m Hürden war aber trotz der guten Einstiegszeit noch Luft nach oben. Über 800m musste Nils Fleischer dem gemächlichen Anfangstempo Tribut zollen und bleib deutlich unter seinen Möglichkeiten.

Einige organisatorische Probleme seitens des Ausrichters sorgten bei den aktiven Sprintern der LG Staufen für Verwirrung, da Michael Kucher und Moritz Kindel jeweils auf den Startlisten fehlten. Dennoch qualifizierten sich beide für die Finalläufe. Aufgrund weiterer Fehler in der Startliste ließ sich Kucher trotz seiner Erfahrung zu einem Fehlstart verleiten, Kindel lieferte im Regen in 11,16 Sekunden eine gute Zeit zum Einstieg ab. Auch über 200m zeigten die beiden trotz mittlerweile nasser Wettkampfkleidung ansprechende Leistungen ab. Tim Seidl bestätigte im Hochsprung seinen Aufwärtstrend und wurde mit 1,77 Metern Vierter.

Völlig ausgekühlt war bei den abschließenden 4x100m-Staffeln etwas die Luft raus, dennoch überzeugten die einzelnen Teams mit guten Leistungen auf der Stadionrunde.

Ergebnisse:
MJU18:
100m: Osunboh 11,95sek – Lappe 13,68sek – Zimmermann 13,16sek – Luu 13,42sek – Sachsenmaier 13,67sek
Hochsprung: 3. Wowra 1,77m
Weitsprung: 1. Wowra 6,10m – 5. Lappe 5,28m – 6. Zimmermann 5,12m
Speerwurf 5. Sachsenmaier 28,40m
4x100m: 1. LG Staufen (Osunboh, Wowra, Luu, Lappe) 47,56sek

MJU20:
100m: 1. Abele 11,41sek
800m: 3. Fleischer 2:02,37min
110m Hürden: 1. Kuhn 15,64sek

Männer:
100m: 7. Kindel 11,16sek – Kucher 11,09sek
200m: 1. Kucher 22,33sek – 8. Kindel 22,93sek
4x100m: 2. LG Staufen (Abele, Kucher, Kindel, Kuhn) 42,93sek
Hochsprung: 4. Seidel 1,77m

WJU18:
100m: 1. Schubert 12,69sek – 2. Huber 12,78sek – Schurr 13,25sek – Tiede 13,36sek
400m: 4. Stöffler 65,43sek
4x100m: 1. LG Staufen (Huber, Schurr, Tiede, Leitmeyer) 51,24sek
Weitsprung: 9. Huber 4,62m – 10. Schubert 4,60m – 11. Tiede 4,57sek
Kugelstoßen: 1. Ammon 14,10m

WJU20:
100m: 4. Zimmerhackel 12,76sek – Schrader 14,07sek
100m Hürden: 3. Grimm 15,55sek
Weitsprung: 3. Grimm 5,32m – 4. Zimmerhackel 5,08m

Frauen:
100m: 4. Seidl 12,53sek – 7. Henninger 12,75sek – 8. Schmidt 12,81sek – 11. Dammenmiller 13,23sek – Müller 14,11sek
200m: 2. Seidl 25,88sek – 3. Schmidt 26,12sek – 8. Müller 30,46sek
400m Hürden: 1. Riek 60,91sek
4x100m: 1. LG Staufen I (Henninger, Seidl, Schmidt, Riek) 49,34sek – 2. LG Staufen II (Zimmerhackel, Grimm, Schubert, Ostertag) 49,85sek
Weitsprung: 3. Ostertag 5,39m – 4. Henninger 5,23m
Dreisprung: 2. Ostertag 11,18m