Der Weggang von Sprinterin Tamara Seer zu Jahresbeginn und das frühe Karriere-Ende von Leistungsträgerinnen wie Lea Saur, Alexandra Kitzenmaier und Charlotte Heilig machte sich bei der LG Staufen in der Deutschen Jahresbestenliste 2012 der Juniorinnen bemerkbar. Mit nur noch zwei Nennungen sind die Rot-Weißen unter den besten 30 dieser Altersklasse vertreten. 800-m-Läuferin Svenja Sickinger wurde in Karlsruhe in exzellenten 2:10,31 Minuten ...
Wie im Vorjahr kann die männliche A-Jugend der LG Staufen in der Deutschen Bestenliste 2012 fünf Nennungen vorweisen. Am meisten freut man sich über den 18. Platz von Robin Breymaier im Weitsprung. Nach langer Verletzungspause überraschte der Waldstetter bei seinem Comeback gegen Ende der Saison mit großartigen 7,12 Meter, die er beim traditionellen Meeting im Schwarzwaldort Weisenbach erzielte. Mit 6,95 Meter ...
Mit nur vier Nennungen ist die LG Staufen in der Deutschen Bestenliste 2012 der Weiblichen Jugend U 20 relativ schwach vertreten. Seit 2006 ist dies die geringste Anzahl für die Rot-Weißen. Der Grund für das doch enttäuschende Abschneiden lässt sich leicht erklären. Hochspringerin Lena Bryxi und Weitspringerin Lisa Ostertag fielen wegen schwerer Verletzungen fast die gesamte Freiluftsaison aus. Die Mehrkämpferinnen Verena ...
Mit zehn Nennungen ist die männliche Jugend U 18 der LG Staufen in der Deutschen Bestenliste 2012 zweimal häufiger vertreten als 2011. Heraus ragt der Mehrkämpfer Max Wolf, der nicht weniger als sechsmal Erwähnung findet. Am weitesten nach vorne stoßen konnte der 17-Jährige im Weitsprung. Als Süddeutscher Meister erzielte er in Wetzlar stolze 6,95 m und ist damit in Deutschland in ...
Insgesamt zehn Nennungen, drei mehr als im Vorjahr, weist die LG Staufen in der Deutschen Bestenliste der weiblichen Jugend U 18 auf. Aufsteigerin der Saison ist zweifellos Theresa Widera, die sensationelle sechs Platzierungen schaffte. Am besten schnitt die 16-Jährige, die sich in ihrem ersten B-Jugend-Jahr überall verbesserte, als Neunte im Weitsprung ab. Mit ihren 5,86 Metern wurde sie süddeutsche Vizemeisterin. Die ...
In seiner Heimatstadt Schwäbisch Gmünd ist er eine Institution. Ohne ihn wäre das kulturelle und sportliche Leben in der ältesten Stauferstadt fast undenkbar. Am morgigen Sonntag feiert Fred Eberle seinen 70. Geburtstag. Tausende erlebten ihn im Sommer bei der großen Staufer-Saga, wo er als Abt auftrat und seinen Männerchor „Cantate Domino“ dirigierte. Und seit über vierzig Jahren brilliert er als Klarinettist ...