Beim alljährlichen Meeting im Sindelfinger Glaspalast waren wieder einmal viele Athleten der LG Staufen vertreten, um Wettkampfpraxis für die kurze Hallensaison zu sammeln. Dabei erzielten die Rot-Weißen einige Bestleistungen und sind damit gut gerüstet für die anstehenden Meisterschaften.

Über 60m schafften es Julian Abele und Tobias Schroth ins B-Finale. Abele stellte dabei in 7,21 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit auf und ist damit nur noch sechs Hundertstelsekunden von der Norm für die Deutschen Meisterschaften entfernt. Auch die weiteren Starter der LG glänzten über diese Distanz mit Bestleistungen, Tri Dung Luu, Hannes Balint und Lukas Wagner stellten ebenfalls neue Bestzeiten auf.

Über die 200m-Strecke war erneut Abele der schnellste Starter im rot-weißen Dress, er stellte hier in 23,22 Sekunden ebenfalls eine Bestleistung auf und platzierte sich am Ende auf Rang drei. Aber auch Schroth, Luu, Wagner und Balint durften sich hier über neue Bestzeiten freuen.

Gleich vier Runden musste Nils Fleischer über 800m absolvieren. Dabei blieb er nur knapp über der Zwei-Minuten-Marke und stellte in 2:00,10 Minuten eine neue Hallenbestleistung auf und wurde in der Gesamtwertung Zweiter. Ebenfalls eine Bestmarke und Rang zwei gelang Lukas Toss im Hochsprung, er überquerte hier 1,78 Meter.

Einziger Starter bei den Männern war Dominik Petzold. Nach etwas mehr als einem Jahr Wettkampfpause überzeugte er vor allem im Hochsprung mit 1,90 Metern. Aber auch im Weitsprung zeigte er gute Ansätze.

Auch Frederika Baier war in ihrer Altersklasse die einzige Vertreterin der LG Staufen. Mit 1,60 Metern im Hochsprung stellte sie dabei ihre persönliche Bestleistung ein.

Mehr Starterinnen gab es bei den Frauen, hier schaffte es Linda Henninger knapp ins Finale. Anna Schmidt, Leona Grimm und Lea Zimmerhackel trennten nur eine Hundertstelsekunde, sie verpassten jedoch knapp den Endlauf. Für Ronja Müller reichte es ebenfalls nicht, sie stellte jedoch eine neue Bestzeit über diese Strecke auf.

Über 200m sicherte sich Grimm in 26,00 Sekunden eine neue persönliche Hallenbestzeit, damit landete sich am Ende auf den zehnten Rang. Dahinter folgten ihre Vereinskameradinnen Schmidt, Henninger und Zimmerhackel, die auch hier zeitenmäßig nah beieinander lagen.

Über die doppelte Distanz starteten Leonie Riek und Sabrina Dammenmiller. Während Riek mit dem vierten Platz in 57,62 Sekunden nur knapp am Podest und einer Hallenbestleistung vorbeischrammte, hatte Dammenmiller ihren ersten Einzelstart über diese Strecke. Bisher war sie stets die verlässliche Konstante in der 4x400m-Staffel.

Abgerundet werden die Ergebnisse durch die Springer. Im Weitsprung knackten Grimm,Schmidt, Henninger und Zimmerhackel allesamt die Fünf-Meter-Marke, für Grimm und Schmidt reichte es sogar bis in den Endkampf. Lisa Ostertag verpasste diesen im Dreisprung nur um einen Zentimeter, sie zeigte jedoch gute Sprünge die leider für ungültig erklärt wurden.

Ergebnisse:
MJU20:
60m: 6. Abele 7,21sek – 15. Schroth 7,51sek – Luu 8,00sek – Balint 8,17sek – Wagner 8,18sek
200m: 3. Abele 23,22sek – 9. Schroth 24,06sek – 25. Luu 25,79sek – 29. Balint 26,38sek – 30. Wagner
800m: 2. Fleischer 2:00,10min
60m Hürden: 7. Schroth 9,00sek
Hochsprung: 2. Toss 1,78m

Männer:
Hochsprung: 3. Petzold 1,90m
Weitsprung: 7. Petzold 6,42m

WJU20:
Hochsprung: 7. Baier 1,60m

Frauen:
60m: 15. Henninger 8,11sek – Schmidt 8,24sek – Zimmerhackel 8,25sek – Grimm 8,25sek – Müller 9,22sek
200m: 10. Grimm 26,00sek – 16. Schmidt 26,84sek – 17. Henninger 26,95sek – 18. Zimmerhackel 26,97sek
400m: 4. Riek 57,62sek – 7. Dammenmiller 61,67sek
Weitsprung: 6. Grimm 5,27m – 8. Schmidt 5,19m – 11. Henninger 5,04m – 12. Zimmerhackel 5,00m
Dreisprung: 9. Ostertag 11,02m

Im Rahmen des Sindelfinger Hallenmeetings wurde die Baden-Württembergischen Meisterschaften der männlichen und weiblichen Jugend U18 ausgetragen. Die LG Staufen war dabei im Glaspalast zahlreich vertreten und sicherte sich neben einigen Bestleistungen auch einen kompletten Medaillensatz.

Gleich zwei Kugelstoßerinnen der LG Staufen stellten sich der Konkurrenz im Sindelfinger Glaspalast. Julia Munz stellte dabei mit 11,36 Metern eine neue persönliche Bestleistung auf und qualifizierte sich damit für die Süddeutschen Meisterschaften, verpasste aber dennoch knapp das Finale. Dafür setzte sich ihre Vereinskameradin Milaine Ammon im Endkampf durch und durfte am Ende über den Titel jubeln. Mit 15,62 Metern aus dem vierten Versuch stellte sie zudem eine neue persönliche Bestleistung in dieser Disziplin auf. Dabei hätten alle ihre gültigen Stöße zum Gewinn der Meisterschaft gereicht.

Bei den männlichen Vertretern der LG Staufen durfte seit einigen Jahren wieder ein Einzug in ein Finale über 60m bejubelt werden. Ajani Rac stellte zwar im Vorlauf eine neue persönliche Bestleistung auf, für Zwischenlauf reichte es jedoch nicht. Besser lief es bei den Seiteneinsteigern Nils Markowetz und Darlinton Osunboh, die sich über den Zwischenlauf bis ins Finale vorkämpften. Markowetz, seit dieser Hallensaison bei der LG Staufen, verbesserte sich kontinuierlich und blieb im Endlauf mit 7,23 Sekunden nur eine Hundertstelsekunde über seiner persönlichen Bestleistung. Mit dieser Zeit durfte er sich am Ende über die Bronzemedaille bei seinen ersten größeren Meisterschaften freuen. Aber auch Osunboh, 2015 als Flüchtling aus Nigeria nach Schwäbisch Gmünd gekommen und seit mehr als einem Jahr bei den Rot-Weißen, war in Sindelfingen nicht zu bremsen. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung sicherte sich Osunboh am Ende den fünften Rang und rundete damit die Ergebnisse der erfolgreichen Sprinter ab.

Einen weitern Endlaufteilnehmer stellte die LG Staufen über 60m Hürden: Lukas Bader zeigte einen ausgezeichneten Vorlauf und blieb nur eine Hundertstelsekunde über seiner Bestleistung, die er in 8,36 Sekunden im Finale einstellte und sich damit den fünften Rang sicherte. Hendrik Lappe verpasste zwar den Endlauf knapp, stellte aber dafür eine neue persönliche Bestzeit in dieser Disziplin auf.

Jeremias Ring und Ajani Rac stellten sich der Konkurrenz im Hochsprung, blieben dort aber beide unter ihren Möglichkeiten. Ring verpasste dabei eine Medaille nur um fünf Zentimeter und landete auf dem geteilten zehnten Rang, Rac wurde Zwölfter.

Im Weitsprung konnte Lukas Bader seine volle Leistungsfähigkeit ebenfalls nicht abrufen, mit seiner Leistung aus der Vorwoche hätte er in Sindelfingen den Titel holen können. So rangierte er am Ende mit 6,27 Metern auf Rang sechs.

Das Feld wird durch Leon Schubert ergänzt, der im Kugelstoßen zwar mit 11,34 Metern eine neue Bestleistung aufstellte, das Finale jedoch verpasste.

Zum Abschluss stellte sich das Staffelquartett Nils Markowetz, Lukas Bader, Jeremias Ring und Darlinton Osunboh der Konkurrenz. Die vier LG-Athleten lieferten ein starkes Rennen ab und wurden am Ende mit der Vizemeisterschaft belohnt. Dabei fehlten den Rot-Weißen nur 19 Hundertstel zur Goldmedaille.

Neben den Athleten der U18 startete auch der Nachwuchs der U16, allerdings nur über die 800m-Distanz. Luis Debler lieferte in der M15 ein hervorragendes Rennen ab und stellte in 2:14,81 Minuten eine neue persönliche Bestleistung auf. Ihm fehlte eine halbe Sekunde zur Bronzemedaille. Hinter ihm landete sein Vereinskamerad Nicolas Wahl auf Rang sechs.

In der W14 lief Liv Schulte ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit, in 2:34,54 Minuten wurde sie Fünfte. Clara-Fabienne Schramm startete in der W15, auch sie konnte ihre Bestleistung verbessern und landete mit 2:28,35 Minuten auf dem siebten Rang.

Ergebnisse:
M15:
800m: 4. Debler 2:14,81min – 6. Wahl 2:16,29min

W14:
800m: 5. Schulte 2:34,54min

W15:
800m: 7. Schramm 2:28,35min

MJU18:
60m: 3. Markowetz 7,23sek – 5. Osunboh 7,30sek – Rac 7,70sek
60m Hürden: 5. Bader 8,36sek – Lappe 9,09sek
Hochsprung: 10. Ring 1,75m – 12. Rac 1,70m
Weitsprung: 6. Bader 6,27m
Kugelstoßen: 16. Schubert 11,34m
4x200m: 2. LG Staufen (Markowetz – Bader – Ring – Osunboh) 1:34,54min

WJU18:
Kugelstoßen: 1. Ammon 15,62m – 15. Munz 11,36m

Nur einen Tag nachdem Eric Maihöfer von der Stadt Schwäbisch Gmünd als Sportler des Jahres ausgezeichnet sicherte sich der Nachwuchskugelstoßer der LG Staufen im Sindelfinger Glaspalast den nächsten Titel. Zudem holte er sich in der Herrenkonkurrenz die Silbermedaille.

Aufgrund des eng gestrickten Zeitplans und auch des begrenzten Platzes in Sindelfingen wurden vorab die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven und Jugend im Kugelstoßen und Stabhochsprung ausgetragen. Mit dabei war Eric Maihöfer von der LG Staufen. Bereits in Ulm stellte Maihöfer eine neue persönliche Hallenbestleistung im Kugelstoßen auf. Bei den Meisterschaften im Sindelfinger Glaspalast verbesserte er seine Bestmarke erneut und ließ die Kugel im fünften Versuch auf 18,80 Meter fliegen. Damit sicherte er sich in der Jugend U20 souverän den Titel.

Des Weiteren stellte sich der U20-Athlet der Herrenkonkurrenz und zeigte dort trotz der deutlich schwereren Kugel ebenfalls eine starke Leistung. Seine 16,90 Meter aus dem ersten Versuch sicherten ihm hier eine weitere Medaille, am Ende durfte er sich sogar über die Vizemeisterschaft freuen.

Ergebnisse BW:
Männliche Jugend U20:
Kugelstoßen: 1. Maihöfer 18,80m (17,51m – X – X – 17,80m – 18,80m – 18,53m)

Männer:
Kugelstoßen: 2. Maihöfer 16,90m (16,90m – X – 16,65m – X – X – X)

Nicht nur die Jugend der LG Staufen startete bei den Regionalmeisterschaften in der Ulmer Messehalle, auch die Männer und Frauen durften sich zum Saisonstart von ihrer besten Seite zeigen.

Bei den Männern war Dominik Petzold nach einem Jahr Auszeit im Hochsprung gut aufgelegt, mit 1,88 Metern holte er sich den Vizemeistertitel. Dabei lag er nur vier Zentimeter unter seiner Bestleistung, die bereist fünf Jahre zurückliegt. Auch über 60m wurde er Vizemeister und verpasste auch hier nur knapp eine Bestleistung.

Der Deutsche Jugendmeister im Kugelstoßen, Eric Maihöfer, stellte sich ungewohnt der Herrenkonkurrenz mit der deutlich schwereren Kugel. Dennoch meisterte er die Herausforderung und wurde mit starken 16,72 Metern Vizemeister.

Bei den Frauen blieb Linda Henninger als einzige Sprinterin der LG Staufen über 60m unter der Acht-Sekunden-Marke. In 7,98 Sekunden landete auf dem zweiten Rang direkt vor ihren Vereinskameradinnen Lea Zimmerhackel auf Rang drei und Anna Schmidt auf Rang fünf, die gemeinsam mit Henninger die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften erfüllten. Leona Grimm, Lisa Ostertag und Ronja Müller verpassten leider das Finale.

Dafür sicherte sich Grimm den Titel über die 60m Hürden und fuhr dort die Norm für die Baden-Württembergischen Meisterschaften ein. Zimmerhackel sicherte sich hier die Vizemeisterschaft, Anna Schmidt verpasste den Endlauf knapp.

Zwei weitere Qualifikationsleistungen erzielten Grimm und Zimmerhackel im Hochsprung, beide erfüllten die Norm von 1,50 Metern für die Baden-Württembergischen Meisterschaften. Über einen weiteren Podestplatz für die LG Staufen freute sich Lisa Ostertag, sie wurde im Weitsprung Dritte. Anna Schmidt landete auf dem sechsten Rang vor ihren Vereinskameradinnen Nina Sigloch und Saskia Nemec auf den Rängen Acht und Elf.

Auch im Kugelstoßen gab es einen rot-weißen Podestplatz zu verzeichnen, Leona Grimm wurde mit 10,64 Metern Vizemeisterin. Lea Zimmerhackel landete auf Platz sieben.

Ergebnisse:
Männer:
60m: 2. Petzold 7,41sek
Hochsprung: 2. Petzold 1,88m
Kugelstoßen: 2. Maihöfer 16,72m

Frauen:
2. Henninger 7,98sek – 3. Zimmerhackel 8,24sek – 5. Schmidt 8,30sek – Grimm 8,35sek – Ostertag 8,43sek – Müller 9,58sek
60m Hürden: 1. Grimm 9,25sek – 2. Zimmerhackel 9,50sek – Schmidt 10,47sek
Hochsprung: 4. Grimm 1,54m – 5. Zimmerhackel 1,50m
Weitsprung: 3. Ostertag 5,17m – 6. Schmidt 5,08m – 8. Sigloch 4,69m – 11. Nemec 4,47m
Kugelstoßen: 2. Grimm 10,64m – 7. Zimmerhackel 7,71m

Auch die Jugend U20 der LG Staufen war bei den Regionalmeisterschaften in der Ulmer Messehalle vertreten und zeigte vor allem in den Sprint- und Hürdendisziplinen gute Leistungen. Aber auch im Kugelstoßen, dort war Eric Maihöfer wieder einmal in Bestform.

Julian Abele stellte über die 60m-Distanz eine neue persönliche Bestleistung auf und holte sich in 7,25 Sekunden den Regionalmeistertitel. Damit qualifizierte er sich souverän für die süddeutschen Meisterschaften der Männer und ist von der Qualifikationsleistung für die Deutschen Jugendmeisterschaften nur eine Zehntelsekunde entfernt. Hürdenspezialist Tobias Schroth landete ebenfalls auf dem Podest und qualifizierte sich für die Baden-Württembergischen Meisterschaften. Luca Wowra und Tri Dung Luu verpassten die Endläufe leider knapp, stellten aber ebenfalls neue Bestleistungen auf.

Einen weiteren Titel für die LG Staufen fuhr Tobias Schroth über die 60m Hürden ein, dem dieses Jahr in der neuen Altersklasse eine höhere Hürde im Weg steht. Souverän qualifizierte er sich für die Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften und auch die Norm für die Deutschen Meisterschaften scheint dieses Jahr in Reichweite zu sein.

Eine Klasse für sich war wieder einmal Eric Maihöfer im Kugelstoßen. In seinem letzten Jahr in der Jugend U20 hatte er sich bereits bei den Vereinsmeisterschaften für die Jugend-DM in Neubrandenburg qualifiziert. Mit 18,71 Metern übertraf er die Norm erneut, fuhr nebenbei den Regionalmeistertitel ein und stellte zudem eine neue persönliche Bestleistung in der Halle auf.

Auch in der weiblichen Jugend gab es Titel für die Rot-Weißen zu verzeichnen, Fenja Buchgraber holte den Sieg über 60m, schneller war nur Josefine Schäkel, die jedoch aufgrund des anstehenden Hürdenlaufs auf den Endlauf verzichtete. Dort qualifizierte sie sich ebenfalls souverän für den Endlauf, musste jedoch nach Problemen an der ersten Hürde aufgeben. Mit ihrer Zeit von 9,06 Sekunden erfüllte sie jedoch die Norm für die Baden-Württembergischen Meisterschaften mehr als deutlich.

Den Abschluss machte Frederika Baier, die nach einem Jahr voller Verletzungspech im Hochsprung die Latte bei 1,58 Metern überquerte und sich damit den Sieg sicherte. Mit dieser Höhe blieb sie nur zwei Zentimeter unter ihrer bisherigen Bestleistung und qualifizierte sich wie Schäkel für die Baden-Württembergischen Meisterschaften.

Ergebnisse:
Männliche Jugend U20:
60m: 1. Abele 7,25sek – 3. Schroth 7,46sek – Wowra 7,75sek – Luu 8,09sek
60m Hürden: 1. Schroth 8,84sek
Kugelstoßen: 1. Maihöfer 18,71m

Weibliche Jugend U20:
60m: 1. Buchgraber 8,46sek – Schäkel 8,34sek
60m Hürden: Schäkel 9,06sek
Hochsprung: 1. Baier 1,58m

Neben den Nachwuchsportlern der Jugend U16 starteten auch die die Athletinnen und Athleten der U18 in der Ulmer Messehalle in die das neue Wettkampfjahr. Mit überzeugenden Leistungen wurden viele Normen für die kommenden Meisterschaften auf allen Ebenen erfüllt und zudem einige Titel errungen.

Neuzugang Nils Markowetz zeigte seine Schnelligkeit über 60m und sicherte sich prompt bei seinen ersten Meisterschaften den Titel. Mit 7,22 Sekunden war er zudem schnellster LG-Athlet und erfüllte auch direkt die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften. Darlinton Osunboh landete ebenfalls auf dem Podest, er kam mit einer Hundertstelsekunde vor seinem Trainingskameraden Lukas Bader ins Ziel. Beide erfüllten ebenfalls die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften. Jeremias Ring, Hendrik Lappe, Hannes Balint und Lukas Wagner starteten ebenfalls über diese Distanz, verpassten jedoch das Finale.

Mit einem starken Lauf holte sich Bader über die 60m Hürden in 8,43 Sekunden die Vizemeisterschaft. Außerdem erfüllte er hier die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften mehr als deutlich. Lappe verpasste zwar das Finale, erfüllte jedoch die Norm ebenfalls. Einen weiteren Vizemeistertitel für die LG Staufen holte Jeremias Ring im Hochsprung. Mit übersprungenen 1,78 Metern durfte auch er sich über die Qualifikationshöhe für die Süddeutschen Meisterschaften freuen.

Im Weitsprung gab es den nächsten Titel für die Rot-Weißen zu verzeichnen: Lukas Bader verbesserte seine persönliche Bestleistung deutlich und fuhr einen ungefährdeten Sieg ein. Seine Weite von 6,72 Metern war zudem gleichbedeutend mit der nächsten Normerfüllung für die Süddeutschen Meisterschaften. Dahinter landeten seine Vereinskameraden Ring, Lappe, Balint und Wagner auf den Rängen neun bis zwölf. Den Abschluss der männlichen Jugend machte Leon Schubert, der mit Rang drei im Kugelstoßen knapp die Norm für die Baden-Württembergischen Meisterschaften verfehlt.

Bei den weiblichen Vertreterinnen ragte vor allem Milaine Ammon heraus. Nachdem sie vor wenigen Wochen bereits die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften erfüllte, zeigte sie in Ulm erneut einen starken Wettkampf. 15,32 Meter reichten locker zum Sieg, dabei blieb sie nur knapp unter ihrer persönlichen Bestweite und bestätigte die Norm für die Jugend-DM in Neubrandenburg. Julia Munz landete auf dem sechsten Rang, sie durfte sich über die Normerfüllung für die Baden-Württembergischen Meisterschaften freuen. Helena Mihm, Hanna Munz und Paula Krätschmer landeten auf den Rängen acht, 13 und 18.

Zwei Finalteilnehmerinnen stelle die LG Staufen über 60m. Liane Tiede landete im Endlauf eine Hundertstelsekunde vor ihrer Trainingskameradin Dorothea Huber auf Rang fünf. Marie Schurr verpasste das Finale nur knapp. Einzige Teilnehmerin über 60m Hürden war Tiede, auch hier wurde die Endlaufteilnahme knapp verpasst. Dafür landete sie im Hochsprung mit 1,48 Metern auf dem sechsten Rang, im Weitsprung wurde sie Zehnte vor Huber auf Rang zwölf.

Ergebnisse:
Männliche Jugend U18:
60m: 1. Markowetz 7,22sek – 3. Osunboh 7,42sek – 4. Bader 7,43sek – Ring 7,86sek – Lappe 7,93sek – Balint 8,18sek – Wagner 8,23sek
60m Hürden: 2. Bader 8,43sek – Lappe 9,20sek
Hochsprung: 2. Ring 1,78m
Weitsprung: 1. Bader 6,72m – 9. Ring 5,35m – 10. Lappe 5,31m – 11. Balint 5,26m – 12. Wagner 5,14m
Kugelstoßen: 3. Schubert 11,13m

Weibliche Jugend U18:
60m: 5 . Tiede 8,43sek – 6. Huber 8,44sek – Schurr 8,64sek
60m Hürden: Tiede 10,40sek
Hochsprung: 6. Tiede 1,48m
Weitsprung: 10. Tiede 4,71m – 12. Huber 4,58m
Kugelstoßen: 1. Ammon 15,32m 6. J. Munz 11,23m – 8. Mihm 10,69m – 13. H. Munz 9,04m – 18. Krätschmer 6,70m