Mit einem großen Aufgebot reiste die LG Staufen nach München zum 37. Internationalen Ludwig-Jall-Sportfest ins Dantestadion. Dort erzielten die Aktiven aber auch der Nachwuchs einige Bestleistungen und qualifizierten sich auch für die kommenden Meisterschaften, trotz wechselhafter Wind- und Wetterverhältnisse. Leider gab es mit den Verletzungen von Nelly Sohn und Michael Kucher auch zwei Wermutstropfen zu beklagen.

Tobias Schroth über die Hürden

Tobias Schroth über die Hürden

Schnell unterwegs war Naomi Baumann in der weiblichen Jugend U18. Während sie über die 100m-Strecke nur knapp über ihrer persönlichen Bestzeit lag, konnte sie sich auf der doppelten Distanz auf gute 26,19 Sekunden steigern. Leider wollte es im Weitsprung nicht so ganz klappen, hier sucht sie aktuell noch ihre Form aus dem vergangenen Jahr, bei der sie des öfteren mit Sprüngen über die 5-Meter-Marke glänzte.

Eine Altersklasse darüber war Nelly Sohn wieder einmal schnellste LG-Athletin in der Jugend U20. Mit 12,00 Sekunden qualifizierte sie sich souverän fürs 100m-Finale und verbesserte ihre in der Vorwoche aufgestellte Bestleistung erneut. Leider knickte sie beim anschließenden Weitsprung in der Grube um und muss wohl die nächsten Wochen aufgrund eines Bänderrisses erstmal pausieren. Noeli Klassen und Yara Leitmeyer qualifizierten sich über 100m ebenfalls fürs Finale, dort landeten die Rot-Weißen auf den Rängen fünf und sechs.

Gleich drei Jungs stellten sich in dieser Altersklasse ebenfalls der Konkurrenz, im 100m-Endlauf flog Samuel Hofmann regelrecht über die Bahn und bejubelte auf Rang sechs seine gelaufenen 11,04 Sekunden im Ziel – leider mit zu viel Windunterstützung. Ben Frei blieb dabei knapp über seiner bisherigen Bestzeit über diese Strecke. Hofmann war auch im Weitsprung unterwegs, bestätigte dort mit 6,64 Metern seine aktuell guten Leistungen. Den Abschluss machte Luis Debler auf der 800m-Distanz, in einem schnellen Lauf wollte er sich die Norm für die Deutschen Meisterschaften sichern, die er leider am Ende knapp verpasste. Zudem schrammte er nur um eine knappe Zehntelsekunde an seiner persönliche Bestzeit vorbei.

Bei den Männern war das Aufgebot groß, Michael Kucher, Tobias Schroth, Lukas Wagner und Luca Wowra gingen über die 100m an den Start. Leider kamen nur drei der vier angetretenen Athleten ins Ziel, Kucher musste nach 70 Metern wegen einem Muskelfaserriss den Lauf beenden und fällt wie Sohn für die nächsten Wochen aus. Schroth und Wagner absolvierten auch die doppelte Strecke, während Schroth knapp an seiner Bestzeit vorbeilief, durfte sich Wagner dahinter mit 23,40 Sekunden über eine neue persönliche Bestleistung freuen. Dafür jubelt Schroth über die 110m Hürden über einen neuen Bestwert, 15,31 Sekunden bedeuteten zudem Rang drei in der starken Konkurrenz. Wowra startete neben den 100m auch im Weitsprung, dort qualifizierte er sich für den Endkampf und wurde Siebter. Im Diskuswurf war Leon Schubert ebenfalls auf Bestleistungskurs, dabei verbesserte er seine alte Bestleistung um mehr als einen Meter und landete so mit 38,37 Metern auf dem fünften Rang. Komplettiert werden die Leistungen der LG-Männer durch die 4x100m-Staffel, das Quartett Tobias Schroth, Lukas Wagner, Ben Frei und Samuel Hofmann landete dabei auf dem fünften Platz.

Bestleistungen gab es auch bei den Frauen zu bejubeln, Leana Scholz machte dabei den Start sicherte sich in 13,03 Sekunden eine neue Bestzeit über die 100m-Strecke. Gleiches gelang ihr auch über die doppelte Distanz, dort musste sie jedoch ihren Vereinskameradinnen den Vortritt lassen. Mehrkämpferin Leona Grimm war hier am schnellsten unterwegs, hatte jedoch mit der ungeliebten Innenbahn zu kämpfen und war daher nicht zufrieden mit ihrer Zeit. Noeli Klassen bleib ebenfalls unter der 26-Sekunden-Marke und erfüllte damit ihr selbst gesetztes Ziel. Dahinter verbesserte Yara Leitmeyer über die 200m-Strecke ihre persönliche Bestleistung auf 26,35 Sekunden. Dies gelang Grimm auch über die 100m Hürden, als Dritte kam sie in 14,37 Sekunden und mit einer neuen Bestzeit ins Ziel. Dabei sicherte sie sich im Weitsprung einen weiteren Podiumsplatz, 5,93 Meter bedeuteten Rang zwei. Mit Helena Mihm schaffte es eine weitere LG-Athletin aufs Treppchen, im Diskuswurf wurde sie mit 36,85 Metern und einer neuen persönlichen Bestweite Dritte. mik

Ergebnisse:
Weibliche Jugend U18:
100m: 7. Baumann 12,75sek
200m: 5. Baumann 26,19sek
Weitsprung: 12. Baumann 4,58m

Weibliche Jugend U20:
100m: 5. Klassen 12,71sek – 6. Leitmeyer 12,77sek – Sohn 12,00sek

Frauen:
100m: 11. Scholz 13,03sek
200m: 11. Grimm 25,42sek – 14. Klassen 25,92sek – 16. Leitmeyer 26,35sek – 20. Scholz 26,47sek
100m Hürden: 3. Grimm 14,37sek
Weitsprung: 2. Grimm 5,93sek
Kugelstoßen: 11. Mihm 10,12m
Diskuswurf: 3. Mihm 36,85m

Männliche Jugend U20:
100m: 6. Hofmann 11,04sek – Frei 11,86sek
800m: 1. Debler 1:57,37min
Weitsprung: 2. Hofmann 6,64m

Männer:
100m: Schroth 11,43sek – Wagner 11,73sek – Wowra 11,97sek
200m: 14. Schroth 22,68sek – 23. Wagner 23,40sek
110m Hürden: 3. Schroth 15,31sek
Weitsprung: 7. Wowra 6,08m
Diskuswurf: 5. Schubert 38,37m
4x100m: 5. LG Staufen (Schroth, Wagner, Frei, Hofmann) 43,43sek

Mit einem großen Aufgebot stellten sich die Nachwuchsmehrkämpfer der Konkurrenz bei den Regionalmeisterschaften im Ulmer Donaustadion. Dabei erzielten die Rot-Weißen einige Bestleistungen und sicherten sich nebenbei auch viele persönliche Bestleistungen. Neben dem Dreifacherfolg im Block Lauf durch Viktoria Steinbrück, Letizia Ranieri und Charlotte Stegmaier überzeugte auch Henri Schwamm in der M12 im Block Sprint/Sprung mit der Vizemeisterschaft.

In der Altersklasse M12 startete Henri Schwamm im Block Sprint/Sprung. Hier ging es für den Nachwuchs über die 75m-Distanz, 60m Hürden, Hoch- und Weitsprung sowie im Ballwurf an den Start. Dabei stellte er bis auf die 75m-Strecke in allen Disziplinen eine neue persönliche Bestleistung auf. Am Ende wurde er mit der Vizemeisterschaft belohnt.

In der M13 war mit Julius Barth nur ein Teilnehmer der LG Staufen vertreten, er startete ebenfalls im Block Sprint/Sprung. Wie sein Vereinskamerad Schwamm überzeugte er mit guten Leistungen, über 60m Hürden stellte auch er eine neue persönliche Bestzeit auf. Mit 1.841 Punkten landete er in der Gesamtwertung auf Rang drei.

Bei den Mädchen der W12 stellten sich Hannah Leinmüller und Carina Grau der Konkurrenz im Block Sprint/Sprung. Beide schafften es dabei unter die besten zehn Athletinnen, Leinmüller stellte dabei bis auf den Hochsprung vier neue Bestleistungen auf. Sie landete in der Gesamtwertung auf Rang sieben vor Grau auf Rang neun, sie sicherte sich im Ballwurf, Weitsprung und über 60m Hürden neue persönliche Bestleistungen.

Eine Altersklasse darüber sicherte sich Sarah Lindhorst Rang drei im Block Sprint/Sprung. Dabei schaffte sie das Kunststück, in allen fünf Disziplinen eine neue persönliche Bestleistung aufzustellen und wurde zurecht mit dem Podiumsplatz belohnt. Dahinter wurde Adeline Miller Achte, sie sicherte sich über 60m Hürden eine neue persönliche Bestzeit.

Gleichzeitig starteten auch einige Nachwuchsmehrkämpferinnen im Block Lauf, bei dem der Hochsprung durch die 800m-Distanz ersetzt wird. Dabei glänzte der rot-weiße Nachwuchs mit einem Dreifacherfolg. Ganz oben auf dem Treppchen stand am Ende Viktoria Steinbrück, vier Bestleistungen über 800m, 60m Hürden sowie im Weitsprung und Ballwurf führten für sie zum Sieg. Direkt dahinter sicherte sich Letizia Ranieri mit Bestleistungen über 75m und 800m sowie im Weitsprung die Vizemeisterschaft. Das Treppchen wird durch Charlotte Stegmaier komplettiert, die über 60m Hürden und 800m neue Bestzeiten erzielte und sich am Ende auf Rang drei platzierte. Mariia Drahomeretska ergänzte das Feld der Mehrkämpferinnen auf Rang acht, bei ihrem ersten Wettkampf überzeugte sie dabei mit guten Leistungen. Rang drei in der Mannschaftswertung bedeutete für Steinbrück, Ranieri und Lindhorst zudem einen weiteren Grund zum Jubeln, Stegmaier, Leinmüller und Grau holten mit der zweiten Mannschaft Rang sieben.

In der weiblichen Jugend U16 ging es für die Mehrkämpferinnen im klassischen Vierkampf und auch im Siebenkampf zur Sache. Bei den Mädchen der W14 sicherte sich Anna-Sophia Steinbrück persönliche Bestleistungen im Hochsprung und im Kugelstoßen. Während sie im Siebenkampf am Ende Siebte wurde, landete sie im Vierkampf auf Rang neun. Direkt dahinter wurde Lisann Dangelmaier Zehnte, für sie gab es Bestleistungen über 100m und im Hochsprung zu bejubeln. Clara Meyer-Berge ergänzt das Feld dieser Altersklasse, auf dem 17. Platz verbesserte sie sich ebenfalls über die 100m-Distanz.

Auch bei den älteren Athletinnen der W15 durften einige Bestleistungen bejubelt werden, Clara Boxriker schnitt im Siebenkampf am besten ab und wurde dort Sechste, direkt vor ihrer Teamkameradin Emilia Fink auf Rang sieben. Sowohl über 800m als auf über die 100m-Strecke durfte sie sich über neue Bestzeiten freuen. Dahinter wurde Mirja Wahl Elfte, sie stellte ebenfalls viele neue Bestleistungen auf: Nicht nur über 800m, auch im Kugelstoßen und Speerwurf sowie im Weitsprung konnte sie sich deutlich steigern. Im Vierkampf platzierte sich Fink vor Boxriker auf Rang acht, Boxriker wurde Zehnte. Lisa Wagenblast verbesserte sich im Hochsprung und landete auf Rang elf, knapp dahinter wurde Wahl Zwölfte. Auch Sarah Singer und Hannah stellten sich der Konkurrenz im Vierkampf, Singer stellte eine neue Bestleistung im Weitsprung auf und ihre bestehende Bestleistung im Hochsprung ein. Schmeiser hingegen knackte ihren Bestwert im Kugelstoßen, in der Gesamtwertung standen am Ende die Plätze 16 und 18 zu Buche.

Gruppenbild der LG-Staufen-Mehrkämpferinnen

Die rot-weißen Nachwuchssportler im sonnigen Ulmer Donaustadion

Ergebnisse:
Männliche Jugend U14:
M12:
Block Sprint/Sprung: 2. Schwamm 1.897 Punkte

M13:
Block Sprint/Sprung: 3. Barth 1.841 Punkte

Weibliche Jugend U14:
Block Mannschaftswertung: 3. LG Staufen I (V. Steinbrück, Ranieri, Lindhorst) 6.464 Punkte – 7. LG Staufen II (Stegmaier, Leinmüller, Grau) 5.896 Punkte
W12:
Block Sprint/Sprung: 7. Leinmüller 1.960 Punkte – 9. Grau 1.878 Punkte

W13:
Block Sprint/Sprung: 3. Lindhorst 2.103 Punkte – 8. Miller 1.833 Punkte
Block Lauf: 1. V. Steinbrück 2.200 Punkte – 2. Ranieri 2.161 Punkte – 3. Stegmaier 2.058 Punkte – 8. Drahomeretska 1.739 Punkte

Weibliche Jugend U16:
Vierkampf Mannschaftswertung: 5. LG Staufen I (Fink, Boxriker, Wagenblast) 5.410 Punkte – 8. LG Staufen II (Wahl, A. Steinbrück, Dangelmaier) 5.105 Punkte – 10. LG Staufen III (Singer, Schmeiser, Meyer-Berge) 4.793 Punkte
Siebenkampf Mannschaftswertung: 4. LG Staufen (Boxriker, Fink, Wahl) 9.620 Punkte
W14:
Vierkampf: 9. A. Steinbrück 1.695 Punkte – 10. Dangelmaier 1.690 Punkte – 17. Meyer-Berge 1.522 Punkte
Siebenkampf: 7. A. Steinbrück 3.004 Punkte

W15:
Vierkampf: 8. Fink 1.866 Punkte – 10. Boxriker 1.821 Punkte – 11. Wagenblast 1.723 Punkte – 12. Wahl 1.720 Punkte – 16. Singer 1.675 Punkte – 18. Schmeiser 1.596 Punkte
Siebenkampf: 6. Boxriker 3.294 Punkte – 7. Fink 3.266 Punkte – 11. Wahl 3.060 Punkte

Mit einem kleinen Team reiste die LG Staufen zum alljährlichen Sportfest an Himmelfahrt nach Bönnigheim, welches in diesem Jahr bereits zum 36. Mal ausgetragen wurde. Dabei glänzte der Nachwuchs der Rot-Weißen mit starken Leistungen.

Jakob Westenburger beim Weitsprung

Jakob Westenburger knackte die 6m-Marke

Jüngster Teilnehmer der LG Staufen war Jakob Westenburger in der Altersklasse M15. Dort sicherte er sich nicht nur den Sieg, sondern stellte mit 11,86 Sekunden auch eine starke neue Bestzeit über diese Distanz auf. Gleichzeitig startete er auch in der Jugend U18, dort stellte er sich der Konkurrenz im Weitsprung. Auch hier legte er einen tollen Auftritt an den Tag, knackte dabei zudem erstmals die 6-Meter-Marke. Mit seinen erzielten 6,07 Metern wurde er außerdem Zweiter in der höheren Altersklasse. Dahinter stellte sein Teamkamerad Devin Otto ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung in dieser Disziplin auf. Er startete ebenfalls über 100m, hier durfte er sich über eine weitere Bestleistung freuen.

Weitere schnelle Zeiten gab es auch in der weiblichen Jugend U18 zu bejubeln: Lara Mayer schaffte es über 100m unter die TopTen, in 13,62 Sekunden war sie hierbei so schnell wie noch nie. Zudem verpasste sie im Weitsprung knapp das Podest, dabei bleib sie nur knapp unter ihrer Bestleistung. Auch Emma Boxriker schrammte auf Rang vier knapp am Podium vorbei, dafür freute sie sich in 2:36,62 Minuten über eine neue Bestleistung auf der 800m-Distanz. Einzige Teilnehmerin in der weiblichen U20 war Liv Schulte, die nach einer verletzungsbedingten Pause erstmals wieder in das Wettkampfgeschehen eingriff. Dabei stellte sie sich der Konkurrenz über 3.000 Meter und siegte dort mit deutlichem Vorsprung. Das Feld wird durch Liane Tiede komplettiert, die ebenfalls von einer langen Verletzungspause zurückkehrte. Dabei lieferte sie über 100m und 200m einen guten Einstieg ab.

Ergebnisse:
M15:
100m: 1. Westenburger 11,86sek

Männliche Jugend U18:
100m: 15. Otto 12,48sek
Weitsprung: 2. Westenburger 6,07m – 4. Otto 5,64m

Weibliche Jugend U18:
100m: 10. Mayer 13,62sek
800m: 4. Boxriker 2:36,62min
Weitsprung: 4. Mayer 5,02m

Weibliche Jugend U20:
3000m: 1. Schulte 11:15,67min

Frauen:
100m: Tiede 13,41sek
200m: 10. Tiede 27,60sek

Marcel Heiden entscheidet in der Altersklasse M10 den Vierkampf für sich, und Jannis Valentin Steinbrück knackt die 8-Sekunden-Marke beim 50 Meter Sprint.

Auch dieses Jahr trafen sich wieder die U12-Kinder bei den traditionellen landesoffenen Kreismehrkampfmeisterschaften im Stadion Festwiese in Stuttgart zum sportlichen Vergleich. Bei bestem Wetter traten insgesamt 11 Kinder der LG Staufen in den Altersklassen AK10 und AK11 zum Dreikampf, bestehend aus 50 Meter Sprint, Weitsprung, und Ballweitwurf, oder zum Vierkampf, bei dem noch zusätzlich der Hochsprung zu bewältigen war, an.
Insgesamt präsentierte sich das U12-Team der LG Staufen zum Auftakt der Freiluftsaison in vielversprechender Form und überzeugte in vielen Disziplinen. Besonders hervorzuheben waren dabei die Leistungen der Jüngsten, die sich teilweise zum ersten Mal im Stadion messen durften. So konnte beispielsweise Luisa Weidling im Dreikampf der Mädchen in allen Disziplinen persönliche Bestleistungen aufstellen und belegte am Ende einen respektablen siebten Rang in ihrer Altersklasse AK10. Aber auch Marcel Heiden konnte im Vierkampf mit Bestleistungen in allen vier Disziplinen überzeugen, wobei er im Hochsprung sehr gute 1,20 Meter mit der Schersprungtechnik übersprang. Am Ende siegte er mit 1.150 Punkten überlegen in der AK10.

In der Altersklasse AK11 erwartete die jungen LG Staufen Athleten und Athletinnen besonders starke und zahlreiche Konkurrenz. Aber auch hier konnten sie sich gut behaupten. Allen voran Jannis Valentin Steinbrück und Amelie Richter im Vierkampf. Zum ersten Mal konnte dabei Jannis mit 7,94 Sekunden die 8-Sekunden-Schallmauer durchbrechen und eine persönliche Bestleistung aufstellen. Ebenso erfreulich verlief der Ballweitwurf, wo er mit 40 Metern nur 50 Zentimeter hinter der Tagesbestweite das erste Mal in diesen Weitenbereich vorstoßen konnte. Insgesamt landete er mit 1.390 Punkten auf Rang vier und verpasste das Podest um lediglich 31 Punkte. Auch Amelie Richter zeigte wieder gute Leistungen. Insbesondere im Ballweitwurf und Hochsprung glänzte sie mit Bestleistungen und landete am Ende ebenfalls auf Rang vier. Auch sehr stark zeigte sich Rosa Hersacher, die mit 29,50 Metern beim Ballweitwurf insgesamt die zweitbeste Weite in ihrer Altersklasse zeigte und hinter Amelie Rang 5 belegte.

Die erfolgreichen LG-Sportlerinnen auf einem Gruppenfoto

hintere Reihe v.l.: Amelie Richter, Anna-Lena Klassen, Rosa Hersacher, Marcel Heiden, Jannis Valentin Steinbrück, Luis Schubert; vorne: Betty Carla Popig, Svea Emily Hilger, Luisa Weidling, Tim Irdenkauf, Kilian Klaus.

Bei allen individuellen Bestleistungen und Platzierungen ist jedoch besonders die Teamleistung aller LG Staufen U12-Kinder hervorzuheben. Die LG Staufen war dabei der einzige Verein, der in der Lage war, komplette Mannschaften für die Vierkampfwertung an den Start zu bringen. Dabei erzielten die U12-Mannschaften mit 3.775 Punkten bei den Jungen und mit 3.810 Punkten bei den Mädchen sehr beachtliche Leistungen, die einen vielversprechenden Ausblick auf die weiteren Sportfeste im Juni und Juli geben.

Die Leistungen in der Übersicht (50M; WEIT; BALL; HOCH; Punkte):
Dreikampf W11: 4. Amelie Richter (8,36s; 3,47m; 26,50m; 1,12m; 1.340 Pkt), 5. Rosa Hersacher (9,12s; 3,23m; 29,50m; 1,12m; 1.265 Pkt.), 7. Anna-Lena Klassen (8,51s; 3,25m; 19m; 1,12m; 1.205 Pkt.), 8. Svea Emily Hilger (9,26s; 3,38m; 27,50; 1.195 Pkt.), Betty Carla Popig (8,52s; 3,23m; 1,50m; -)
Dreikampf W10: 7. Luisa Weidling (9,25s; 3,28m; 11,50m; 766 Pkt.)
Vierkampf M11: 4. Jannis Valentin Steinbrück (7,94s; 4,01m; 40m; 1,20m; 1.390 Pkt.), 5. Tim Irdenkauf (8,23s; 3,71m; 34,50m; 1,12m; 1.235 Pkt.),
Dreikampf M11: 5. Kilian Klaus (8,86s; 3,00m; 33m; 800 Pkt.)
Vierkampf M10: 1. Marcel Heiden (8,52; 3,60m; 24m; 1,20m; 1.150 Pkt.)
Dreikampf M10: 2. Luis Schubert (9,61s; 2,79m; 22m; 612 Pkt.)

Mit Melina Hagedorn und Patrick Hess waren zwei Speerfwerfer der LG Staufen unterwegs, um in die Freiluftsaison zu starten. Melina Hagedorn stellte sich bei den Frauen der Konkurrenz bei der Bahneröffnung in Weinstadt. Dort warf sie 36,41 Meter und sicherte sich gleichzeitig auch den Sieg. Zudem stellte sie mit dieser Weite direkt zu Saisonbeginn eine neue persönliche Bestleistung auf.
Patrick Hess startete außer Konkurrenz bei den Kreismeisterschaften in Eislingen. Mit den geworfenen 67,42 Metern hätte er hier mit fast 30 Metern Vorsprung den Sieg eingefahren. Mit weiteren Würfen über die 65-Meter-Marke erwischte auch er einen guten Start in die neue Saison.

Frauen:
Speerwurf Weinstadt: 1. Hagedorn 36,41m

Männer:
Speerwurf Eislingen: 1. Hess 67,42m

Nicht nur die Aktiven und Junioren starteten im Stadion des Berufsschulzentrums auf dem Hardt bei den Regionalmeisterschaften, auch die Jugend der Rot-Weißen überzeugte zum Auftakt der Freiluftsaison. Dabei wurden neben vielen Titeln auch einige Bestleistungen des Nachwuchses erzielt.

Bei den Jüngsten der U14 sicherte sich Henri Schwamm den Sieg über die doppelte Stadionrunde, über 800m kam er als Erster ins Ziel. Dahinter landete Jens Haslanger auf dem vierten Rang. Zudem wurde Schwamm im Hochsprung Vizemeister. Bester Weitspringer der LG in der M14 war Jakob Lassnig auf Rang zehn. Die meisten Teilnehmer stellten die Rot-Weißen im Kugelstoßen neben Schwamm und Haslanger auf den Rängen fünf und sieben wurde direkt dahinter Noah Wägner Achter.

Einziger Teilnehmer in der M13 war Julius Barth. Nachdem er im Weitsprung auf Rang vier liegend nur knapp das Podium verpasste, sicherte er sich im Hochsprung mit guten 1,54 Metern den Regionalmeistertitel.

Ein großes Teilnehmerfeld war in der weiblichen Jugend U14 vertreten, vor allem über die 75m-Distanz. Pauline Lenz war dabei die schnellste Sprinterin auf Rang elf. Carina Grau und Katharina Weber holten sich die Plätze 16 und 20, dahinter landete Julie Seliger auf Rang 25. Weber verpasste über die 800m-Strecke nur knapp das Podium, hier wurde sie Vierte. Drei Top-Ten-Platzierungen sicherte sich die LG im Hochsprung, mit Grau auf dem sechsten und Lenz auf dem achten Rang landete zudem Tiana Svalina auf dem Platz zehn.

In der W13 gab es gleich drei Regionalmeistertitel zu bejubeln: Letizia Ranieri siegte über die 60m Hürden, Viktoria Steinbrück holte sich den Titel im Kugelstoßen und Emily Weidling gewann das 800m-Rennen, knapp vor Ihrer Vereinskameradin Sarah Lindhorst, die Vizemeisterin über diese Distanz wurde. Einen weiteren Podestplatz sicherte sich Charlotte Stegmaier, die im 75m-Lauf Dritte wurde. Im Kugelstoßen wurde Sonja Pfeifer hinter ihrer Vereinskameradin Steinbrück Vizemeisterin, Ranieri verpasste hier einen weiteren Podestplatz nur knapp. Adelina Miller und Jule Wagner landeten in dieser Disziplin auf den Rängen acht und elf, das Feld wird auf Platz 13 und 14 von Karla Hägele und Minea Svalina komplettiert. Zudem sicherte sich die 4x75m-Staffel der weiblichen Jugend U14 in der Besetzung Steinbrück – Ranieri – Stegmaier – Hägele die Vizemeisterschaft.

Kleiner war die Teilnehmerzahl in der M15, mit dem Titel im Weitsprung und Rang zwei über 100m war Jakob Westenburger der erfolgreichste LG-Athlet. Ruben Hyneck sicherte sich dafür den Titel im Speerwurf. Paul Weber wurde zudem Siebter im Hochsprung.

Auch in der Jugend U16 waren deutlich mehr weibliche als männliche Teilnehmer am Start. Einzige Titelträgerin in der W14 war Clara Meyer-Berge, sie holte sich den Sieg über 800m vor ihrer Vereinskameradin Lilli Moser, die Vizemeisterin wurde. Anna-Sophie Steinbrück landete über 80m Hürden auf dem Podium und Rang drei, ebenso wie Lisann Dangelmaier im Hochsprung. Gute Leistungen zeigte der Nachwuchs auch über 100m, hier verpasste Steinbrück einen weiteren Podestplatz nur knapp. Dahinter wurde Ellen Özgüner Siebte. Laura Huber wurde Elfte, Anna Walter landete auf Rang 21.

Die W15 tat sich ebenfalls schwer in der Konkurrenz, Lisa Wagenblast wurde hier jedoch Vizemeisterin im Diskuswurf und holte sich im Kugelstoßen auf Rang drei ein weiteres Podium für die Rot-Weißen. Gleiches gilt für Clara Boxriker über die 80m Hürden, Emilia Fink verpasste auf Rang vier im Speerwurf den nächsten Podestplatz. Im Hochsprung war sie auf Rang fünf ebenfalls beste LG-Athletin, gefolgt von Emma Weber und Mirja Wahl auf den Rängen sieben und neun. Sarah Singer wurde Elfte, dicht gefolgt von Hannah Schmeiser auf Rang Zwölf.

Den Abschluss machten auch hier die Staffelläufe, in der Besetzung Fink-Boxriker-Wahl-Singer wurde die LG Staufen Vizemeister über 4x100m. Aber auch die zweite Staffel überzeugte, leider verpassten Schmeiser, Steinbrück, Meyer-Berge und Huber nur um wenige Zehntelsekunden das Podest.

Ergebnisse:
Männliche Jugend U14:
M12:
75m: 4. Schwamm 11,06sek
800m: 1. Schwamm 2:42,75min – 4. Haslanger 2:51,23min
60m Hürden: 10. Haslanger 14,06sek
Hochsprung: 2. Schwamm 1,32m
Weitsprung: 10. Lassnig 3,96m – 15. Haslanger 3,61m
Kugelstoßen: 5. Schwamm 6,50m – 7. Haslanger 5,71m – 8. Wägner 5,35m

M13:
75m: 7. Barth 11,36sek
Hochsprung: 1. Barth 1,54m
Weitsprung: 4. Barth 4,49m

Weibliche Jugend U14:
4x75m: 2. LG Staufen I (V. Steinbrück, Ranieri, Stegmaier, Hägele) 42,40sek

W12:
75m: 11. Lenz 11,88sek – 16. Grau 12,16sek – 20. Weber 12,22sek – 25. Seliger 12,76sek
800m: 4. Weber 3:09,60min – 6. Seliger 3:17,25min
60m Hürden: 6. Grau 12,63min
Hochsprung: 6. Grau 1,20m – 8. Lenz 1,16m – 10. T. Svalina 1,12m
Weitsprung: 11. Grau 3,86m – 21. Lenz 3,44m – 22. Weber 3,41m – 24. Seliger 3,35m – 25. T. Svalina 3,17m
Kugelstoßen: 10. Lenz 4,81m – 11. Weber 4,72m – 12. Seliger 4,43m – 13. T. Svalina 4,18m

W13:
75m: 3. Stegmaier 10,85sek – 6. V. Steinbrück 11,03sek – 11. Hägele 11,42sek – 16. Miller 11,68sek – 21. Pfeifer 11,42sek
800m: 1. Weidling 2:49,85min – 2. Lindhorst 2:52,79min
60m Hürden: 1. Ranieri 10,47sek
Hochsprung: 2. Lindhorst 1,38m – 5. Weidling 1,32m – 6. Wagner 1,32m – 7. Miller 1,28m – 10. M. Svalina 1,24m – 11. Ranieri 1,20m
Weitsprung: 5. Stegmaier 4,48m – 9. V. Steinbrück – 12. Ranieri 4,08m – 14. Hägele 4,01m – 15. Lindhorst 3,99m – 16. Weidling 3,92m – 22. Miller 3,62m – 24. Wagner 3,59m
Kugelstoßen: 1. V. Steinbrück 7,92m – 2. Pfeifer 7,19m – 4. Ranieri 6,32m – 8. Miller 5,89m – 11. Wagner 5,24m – 13. Hägele 4,94m – 14. M. Svalina 4,45m

Männliche Jugend U16:
M15:
100m: 2. Westenburger 12,18sek
Hochsprung: 7. Weber 1,44m
Weitsprung: 1. Westenburger 5,98m – 5. Hyneck 5,19m – 9. Weber 4,59m
Speerwurf: 1. Hyneck 43,77m

Weibliche Jugend U16:
4x100m: 2. LG Staufen I (Fink, Boxriker, Wahl, Singer) 52,33sek – 4. LG Staufen II (Schmeiser, A. Steinbrück, Meyer-Berge, Huber) 54,19sek

W14:
100m: 4. A. Steinbrück 13,90sek – 7. Özgüner 14,39sek – 11. Huber 14,94sek – 21. Walter 16,22sek
800m: 1. Mayer-Berge 2:36,49min – 2. Moser 2:51,82min
80m Hürden: 3. A. Steinbrück 13,50sek – 9. Dangelmaier 16,42sek – 10. Huber 16,64sek
Hochsprung: 3. Dangelmaier 1,44m
Weitsprung: 7. Huber 4,17m – 9. A. Steinbrück 4,12m – 12. Moser 3,64m – 13. Walter 3,35m
Kugelstoßen: 6. Walter 6,25m – 8. Huber 5,95m
Speerwurf: 8. A. Steinbrück 18,78m – 11. Huber 13,71m – 12. Dangelmaier 12,78m

W15:
100m: 4. C. Boxriker 13,53sek – 6. Wahl 13,69sek – 10. Schmeiser 14,09sek – 11. Singer 14,33sek
80m Hürden: 3. C. Boxriker 12,93sek – 5. Fink 13,34sek – 9. Wahl 13,87sek
Hochsprung: 5. Fink 1,47m – 7. Weber 1,47m – 9. Wahl 1,44m – 11. Singer 1,44m – 12. Schmeiser 1,40m
Weitsprung: 6. Weber 4,41m – 12. Schmeiser 4,14m
Kugelstoßen: 3. Wagenblast 9,16m – 5. Fink 8,89m – 6. C. Boxriker 8,51m
Diskuswurf: 2. Wagenblast 22,66m
Speerwurf: 4. Fink 25,51m – 5. Wagenblast 22,92m – 6. C. Boxriker 21,60m – 8. Wahl 14,51m